In Deutschland gibt es kein generelles gesetzliches Verbot, in öffentlichen Verkehrsmitteln zu telefonieren. Allerdings können Verkehrsunternehmen eigene Regeln aufstellen. Manche Bahngesell... [mehr]
Das grundsätzliche Kartellverbot gemäß § 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Deutschland verbietet Vereinbarungen zwischen Unternehmen, die den Wettbewerb im Sinne des Wettbewerbsrechts erheblich einschränken. Dies umfasst insbesondere Absprachen über Preise, Mengen oder Marktverteilungen, darauf abzielen, den Wettbewerb zu beschken oder zu verfälschen. Das Verbot gilt für alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Marktstellung. Ausnahmen können in bestimmten Fällen gelten, wenn die Vereinbarung nachweislich Effizienzgewinne bringt, die den Wettbewerbsnachteil überwiegen. Die Durchsetzung des Kartellverbots obliegt den Wettbewerbsbehörden, die bei Verstößen Bußgelder verhängen können. Ziel des Kartellverbots ist es, einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und die Marktbedingungen für Verbraucher und Unternehmen zu verbessern.
In Deutschland gibt es kein generelles gesetzliches Verbot, in öffentlichen Verkehrsmitteln zu telefonieren. Allerdings können Verkehrsunternehmen eigene Regeln aufstellen. Manche Bahngesell... [mehr]
In Deutschland ist das Radfahren auf dem Gehweg grundsätzlich verboten, außer für Kinder unter 10 Jahren oder wenn es durch entsprechende Beschilderung ausdrücklich erlaubt ist (&... [mehr]
Das Verbot zu essen bedeutet, dass sie nicht essen dürfen.