Ob es gerecht ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Wünschen deiner Mutter, den finanziellen Verhältnissen und der Beziehung zwischen dir und deinem Bruder. Es ist wichtig,... [mehr]
Wenn ein Erbe bereits verstorben ist, bevor der Erblasser stirbt, tritt in der Regel die sogenannte Erbfolge nach Stämmen in Kraft. Das bedeutet, dass die Nachkommen des verstorbenen Erben an dessen Stelle treten und dessen Erbteil unter sich aufteilen. Dies wird als "Eintrittsrecht" oder "Repräsentation" bezeichnet. Beispiel: - Wenn der Erblasser zwei Kinder hat und eines der Kinder vor dem Erblasser stirbt, dann treten die Kinder des verstorbenen Kindes (also die Enkel des Erblassers) an die Stelle des verstorbenen Kindes und teilen sich dessen Erbteil. Die genaue Aufteilung kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. dem Vorhandensein eines Testaments oder speziellen Regelungen im Erbrecht des jeweiligen Landes. In Deutschland ist dies im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Für detaillierte und individuelle Beratung ist es ratsam, einen Anwalt für Erbrecht zu konsultieren.
Ob es gerecht ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Wünschen deiner Mutter, den finanziellen Verhältnissen und der Beziehung zwischen dir und deinem Bruder. Es ist wichtig,... [mehr]
Einen Erbschein benötigt man in der Regel nicht, wenn: 1. **Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner**: In vielen Fällen kann der überlebende Partner ohne Erbschein auf das gemeinsam... [mehr]
Bankauskünfte über einen Verstorbenen können in der Regel nur von den Erben oder den bevollmächtigten Personen angefordert werden. Dazu ist es notwendig, einen Erbschein oder eine... [mehr]
Der Pflichtteilsanspruch verjährt in der Regel nach drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem der Pflichtteilsberechtigte von dem Erbfall und dem Umstand, dass ihm... [mehr]