Das Bundesverfassungsgericht hat Macht, um die Verfassung zu wahren und die Grundrechte der Bürger zu schützen.
Ja, das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass ein Kraftfahrzeug nicht zur Sicherung eines menschenwürdigen Existenzminimums erforderlich ist. In einem Urteil vom 9. Februar 2010 (Az. 1 BvL 1/09) hat das Gericht klargestellt, dass das Existenzminimum die grundlegenden Bedürfnisse des täglichen Lebens abdeckt, zu denen ein Kraftfahrzeug nicht zwingend gehört.
Das Bundesverfassungsgericht hat Macht, um die Verfassung zu wahren und die Grundrechte der Bürger zu schützen.