Was ist der dynamische Beihilfenbegriff?

Antwort

Der dynamische Beihilfenbegriff bezieht sich auf die flexible und anpassungsfähige Interpretation und Anwendung von staatlichen Beihilfenregelungen im europäischen Wettbewerbsrecht. Er berücksichtigt die sich verändernden wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen sowie die Notwendigkeit, staatliche Eingriffe an aktuelle Herausforderungen anzupassen. Dies bedeutet, dass die Europäische Kommission bei der Bewertung von staatlichen Beihilfen nicht nur die statischen Kriterien des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) anwendet, sondern auch die dynamischen Entwicklungen und die spezifischen Umstände des Einzelfalls berücksichtigt.

Kategorie: Recht Tags: Beihilfen Wettbewerb EU
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gilt das Streikrecht in der gesamten EU?

Das Streikrecht ist in der Europäischen Union nicht einheitlich gereg und variiert von Land zu Land. In vielen EU-Mitgliedstaaten ist das Streikrecht durch nationale Gesetze und Tarifverträg... [mehr]

Was ist ein vertragliches Wettbewerbsverbot?

Ein vertragliches Wettbewerbsverbot ist eine Klausel in einem Arbeits- oder Dienstvertrag, die es einem Arbeitnehmer oder Dienstleister untersagt, während oder nach Beendigung des Vertragsverh&au... [mehr]

Was bedeutet Wettbewerbsverbot?

Ein Wettbewerbsverbot ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einer Person oder einem Unternehmen untersagt, während oder nach der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder einer Gesch&a... [mehr]