Ja, eine kriminelle Karriere wie die von Walter White aus der Serie "Breaking Bad" würde dem deutschen Staat erheblichen Schaden zufügen. Die Herstellung und der Verkauf illegaler... [mehr]
Der Deutsche Video Ring (DVR) war ein Unternehmen, das in den 1980er und 1990er Jahren in Deutschland aktiv war und vor allem durch den Versand von Videokassetten, häufig mit erotischen oder pornografischen Inhalten, bekannt wurde. Das Geschäftsmodell bestand darin, Kunden per Post Videokassetten zuzusenden, oft im Rahmen von Abonnements. Ob der Deutsche Video Ring als „kriminell“ einzustufen ist, hängt von der jeweiligen rechtlichen Bewertung und den konkreten Geschäftspraktiken ab. Es gab in der Vergangenheit Berichte und Vorwürfe, dass der DVR mit fragwürdigen Methoden gearbeitet habe, etwa durch irreführende Werbung, versteckte Kosten oder schwer kündbare Abonnements. In Einzelfällen wurden auch Ermittlungen wegen Betrugsverdachts oder Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz geführt. Allerdings ist nicht bekannt, dass der Deutsche Video Ring als Organisation insgesamt strafrechtlich verurteilt oder als „kriminelle Vereinigung“ eingestuft wurde. Einzelne Geschäftspraktiken wurden jedoch von Verbraucherschützern und Behörden kritisiert und teilweise auch rechtlich verfolgt. Zusammengefasst: Es gab problematische und möglicherweise rechtswidrige Geschäftspraktiken, aber der Deutsche Video Ring wurde nicht offiziell als kriminelle Organisation eingestuft.
Ja, eine kriminelle Karriere wie die von Walter White aus der Serie "Breaking Bad" würde dem deutschen Staat erheblichen Schaden zufügen. Die Herstellung und der Verkauf illegaler... [mehr]
Wenn du dich auf die fiktive Figur Walter White aus der Serie „Breaking Bad“ beziehst, der als Chemielehrer beginnt, Methamphetamin herzustellen und zu verkaufen, dann hätte ein solch... [mehr]