Wie sind kleine Kapitalgesellschaften definiert?

Antwort

Kleine Kapitalgesellschaften sind im Handelsgesetzbuch (HGB) definiert. Nach § 267 HGB gilt eine Kapitalgesellschaft als „klein“, wenn sie mindestens zwei der drei folgenden Merkmale an den Abschlussstichtagen von zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren nicht überschreitet: 1. **Bilanzsumme:** 6.000.000 Euro 2. **Umsatzerlöse:** 12.000.000 Euro 3. **Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer:** 50 Kapitalgesellschaften im Sinne dieser Regelung sind insbesondere die GmbH, die AG und die KGaA. Weitere Informationen findest du direkt im [§ 267 HGB](https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__267.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die rechtliche Definition eines KI-Betreibers?

Eine einheitliche, allgemeingültige rechtliche Definition des Begriffs „KI-Betreiber“ existiert bislang nicht in allen Rechtsordnungen. Im Kontext der geplanten EU-Verordnung übe... [mehr]