Kinder gehören niemandem im Sinne eines Besitzes. Sie sind eigenständige Menschen mit eigenen Rechten. Eltern haben das Sorgerecht und damit die Verantwortung, das Wohl ihrer Kinder zu sch&u... [mehr]
Kindeswohl bezeichnet das Wohl und die bestmögliche Entwicklung von und Jugendlichen. Es umfasst physische, psychische, soziale und emotionale Aspekte und wird häufig als Leitprinzip in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Familienrecht herangezogen. Das Kindeswohl steht im Mittelpunkt von Entscheidungen, die das Leben und die Erziehung von Kindern betreffen, und soll sicherstellen, dass ihre Bedürfnisse und Rechte gewahrt werden.
Kinder gehören niemandem im Sinne eines Besitzes. Sie sind eigenständige Menschen mit eigenen Rechten. Eltern haben das Sorgerecht und damit die Verantwortung, das Wohl ihrer Kinder zu sch&u... [mehr]
Eine Ombudsstelle im Kinderschutz ist eine unabhängige Anlauf- und Beschwerdestelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Beteiligte, die Unterstützung oder Beratung bei Problemen... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) kann Streit um Urheberrechte nicht vollständig verhindern, aber sie kann dazu beitragen, Konflikte zu minimieren oder frühzeitig zu erkennen. Hier sind einig... [mehr]