Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu Schwiegereltern, die Grundstück von Schwiegerkind zurückfordern.

Antwort

Ja, es gibt Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH), die sich der Rückforderung von Grundstücken durchiegereltern befassen. In solchen Fällen wird häufig geprüft, ob ein Rückforderungsanspruch aufgrund von Schenkung oder anderen rechtlichen Gründen besteht. Ein Beispiel ist das Urteil des BGH vom 15. Januar 2010 (Az. V ZR 164/09), in dem es um die Rückforderung eines Grundstücks ging, das an das Schwiegerkind verkauft wurde. Der BGH hat in solchen Fällen oft die Interessen der Parteien sowie die rechtlichen Grundlagen des Eigentums und der Schenkung abgewogen. Es ist ratsam, die genauen Umstände des Einzelfalls zu betrachten und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Revisionssumme vor dem BGH und welche Vorschrift regelt dies?

Die Revisionssumme für ein Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) beträgt grundsätzlich 20.000 Euro. Diese Wertgrenze ist in § 542 Abs. 2 Satz 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) ge... [mehr]

Welches Datum hat die BGH-Entscheidung WM 1960, 610 (II ZR 15/59)?

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) mit dem Aktenzeichen II ZR 15/59, veröffentlicht in Wertpapier-Mitteilungen (WM) 1960, Seite 610, datiert vom **18. Januar 1960**.

Wie lauten die Aktenzeichen der BGH-Entscheidung WM 1960, 610?

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) mit dem Fundstellenhinweis WM 1960, 610 trägt das Aktenzeichen: **II ZR 15/59** Diese Entscheidung stammt aus dem Jahr 1960 und ist in der Zeitschr... [mehr]

Welche Internet-Fundstelle gibt es zur Entscheidung BGH WM 1960, 610?

Die Entscheidung BGH WM 1960, 610 ist auch unter der Fundstelle BGHZ 32, 164 zu finden. Das bedeutet, sie ist im 32. Band der amtlichen Sammlung „Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsa... [mehr]

Wie lautet das Prüfungsschema zur Vertragsanpassung bei coronabedingter Absage einer Hochzeitsfeier laut BGH-Urteil vom 02.03.2022?

Das Prüfungsschema zur Vertragsanpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) nach der Entscheidung des BGH vom 02.03.2022 (Az. XII ZR 36/21) – betreffend die cor... [mehr]

Welches BGH-Urteil gab es zu Facebook-Scraping?

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich bislang nicht explizit mit einem Urteil zum Thema „Facebook Scraping“ befasst. Allerdings gibt es relevante Entscheidungen zu Themen wie Datenschutz, a... [mehr]

Wird ein Notwegerecht ausschließlich wegen Bedrohung des Grundstücksbesitzers gewährt?

Ein Notwegerecht wird in Deutschland grundsätzlich nicht ausschließlich deshalb eingeräumt, weil der Grundstücksbesitzer durch die fehlende Wegemöglichkeit „bedroht&ldq... [mehr]

Wie entsteht ein Notwegerecht und welche Urteile gibt es dazu?

Das Notwegerecht ist ein Begriff aus dem deutschen Sachenrecht (§ 917 BGB). Es regelt, dass ein Grundstückseigentümer unter bestimmten Voraussetzungen das Recht hat, über ein Nachb... [mehr]