Welche BGH-Urteile seit 2000 zum Wettbewerbsrecht?

Antwort

Im Bereich Wettbewerbsrecht hat der Bundesgerichtshof (BGH) seit dem Jahr 2000 zahlreiche Urteile gefällt, die sich mit ähnlichen Themen befassen. Einige zentrale Themen und relevante Urteile sind: 1. **Irreführende Werbung**: BGH, Urteil vom 19. Januar 2006 – I ZR 285/03 (Schutz von Verbraucherinteressen). 2. **Unlauterer Wettbewerb**: BGH, Urteil vom 15. März 2007 – I ZR 123/05 (Wettbewerbswidrigkeit von Preisnachlässen). 3. **Markenrecht und Wettbewerbsrecht**: BGH, Urteil vom 22. September 2011 – I ZR 125/10 (Verwechslungsgefahr zwischen Marken). 4. **Preisangabenverordnung**: BGH, Urteil vom 12. Mai 2011 – I ZR 138/10 (Transparenz von Preisangaben). 5. **Schleichwerbung**: BGH, Urteil vom 12. Januar 2017 – I ZR 19/16 (Kennzeichnungspflicht von Werbung). Diese Urteile zeigen, wie der BGH verschiedene Aspekte des Wettbewerbsrechts behandelt hat, insbesondere im Hinblick auf den Schutz von Verbrauchern und die Fairness im Wettbewerb. Für eine detaillierte Analyse und weitere Urteile wäre eine Recherche in juristischen Datenbanken oder Fachliteratur empfehlenswert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten