Bezahlte Freistellung aufgrund von Arbeitgeberwillkür kann in Deutschland unter bestimmten Umständen rechtlich relevant sein. Wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer ohne triftigen Grund freistellt, könnte dies als willkürlich angesehen werden. In solchen Fällen kann der Arbeitnehmer möglicherweise rechtliche Schritte einleiten, um eine Rückkehr zur Arbeit oder eine Entschädigung zu fordern. Es ist wichtig, die genauen Umstände zu betrachten, einschließlich des Arbeitsvertrags, der Unternehmensrichtlinien und der geltenden Gesetze. Eine rechtliche Beratung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht kann in solchen Situationen sehr hilfreich sein, um die besten Schritte zu ermitteln.