Ein rechtswidriger Streik kann in verschiedenen Kontexten auftreten. Hier sind zwei Beispiele: 1. **Politischer Streik**: Ein Streik, der nicht auf tarifliche oder arbeitsrechtliche Forderungen abzielt, sondern politische Ziele verfolgt, kann als rechtswidrig angesehen werden. In vielen Ländern ist das Streikrecht auf wirtschaftliche und soziale Anliegen beschränkt. 2. **Streik während der Friedenspflicht**: In vielen Tarifverträgen gibt es eine Friedenspflicht, die besagt, dass während der Laufzeit eines Vertrages keine Streiks durchgeführt werden dürfen. Ein Streik, der während dieser Zeit stattfindet, wäre rechtswidrig. Diese Beispiele können je nach nationalem Recht variieren.