Beispiele für anfechtbare Rechtsgeschäfte

Antwort

Anfechtbare Rechtsgeschäfte sind solche, die zwar zunächst gültig erscheinen, jedoch unter bestimmten Voraussetzungen angefochten werden können. Hier sind einige Beispiele: 1. **Irrtum**: Wenn jemand einen Vertrag unter dem Einfluss eines wesentlichen Irrtums abschließt, z.B. über die Identität des Vertragspartners oder den Inhalt des Vertrags. 2. **Drohung**: Ein Vertrag, der unter Druck oder Drohung abgeschlossen wurde, kann angefochten werden, wenn die Drohung rechtswidrig war. 3. **Übervorteilung**: Wenn eine Partei die Unerfahrenheit oder die Notlage einer anderen Partei ausnutzt, um einen Vertrag abzuschließen, kann dieser angefochten werden. 4. **Mangelnde Geschäftsfähigkeit**: Verträge, die von Personen abgeschlossen werden, die nicht geschäftsfähig sind (z.B. Minderjährige ohne Zustimmung der Eltern), sind anfechtbar. 5. **Sittenwidrigkeit**: Ein Vertrag, der gegen die guten Sitten verstößt, kann ebenfalls angefochten werden. Diese Beispiele verdeutlichen, dass anfechtbare Rechtsgeschäfte oft auf einem Mangel an freiem Willen oder einer unzulässigen Einflussnahme beruhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet § 117 BGB?

§ 117 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) regelt das sogenannte Scheingeschäft. Ein Scheingeschäft liegt vor, wenn die Parteien ein Rechtsgeschäft nur zum Schein abschließen,... [mehr]

Beispiele für ungerechte Gesetze?

Es gibt viele Beispiele, bei denen Gesetze als nicht gerecht empfunden werden. Hier sind einige typische Fälle: 1. **Historische Gesetze**: - **Rassentrennungsgesetze (USA, Südafrika)*... [mehr]