Beispiel für Forderung aus ungerechtfertigter Bereicherung

Antwort

Ein Beispiel für eine Forderung aus ungerechtfertigter Bereicherung könnte folgendermaßen aussehen: Angenommen, Person A überweist versehentlich 1.000 Euro an Person B, weil sie die Kontonummer verwechselt hat. Person B erhält das Geld und hat keinen rechtlichen Anspruch darauf, da die Überweisung nicht rechtmäßig war. In diesem Fall könnte Person A von Person B die Rückzahlung der 1.000 Euro verlangen, da Person B ungerechtfertigt bereichert wurde, ohne dafür eine rechtliche Grundlage zu haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ab wann verjährt eine Forderung aus einer notariellen Leistung ohne gestellte Rechnung?

Die Verjährung einer Forderung aus einer notariellen Leistung richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen zivilrechtlichen Verjährungsvorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs... [mehr]

Was ist eine Abtretung?

Eine Abtretung ist die Übertragung einer Forderung von einer Person (dem sogenannten Zedenten) auf eine andere Person (den sogenannten Zessionar). Das bedeutet, dass der Zessionar nach der Abtret... [mehr]