Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) mit dem Aktenzeichen II ZR 15/59, veröffentlicht in Wertpapier-Mitteilungen (WM) 1960, Seite 610, datiert vom **18. Januar 1960**.
Das Kollegialitätsprinzip bezeichnet ein Entscheidungsprinzip in Organisationen, insbesondere in Gremien oder Kollegien, bei dem Entscheidungen nicht von einer einzelnen Person, sondern im Konsens oder durch Mehrheitsbeschluss einer Gruppe getroffen werden. Dieses Prinzip fördert die Zusammenarbeit, den Austausch von Meinungen und die Verantwortungsteilung innerhalb der Gruppe. Es wird häufig in Schulen, Universitäten, Unternehmen und anderen Institutionen angewendet, um eine demokratische und transparente Entscheidungsfindung zu gewährleisten.
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) mit dem Aktenzeichen II ZR 15/59, veröffentlicht in Wertpapier-Mitteilungen (WM) 1960, Seite 610, datiert vom **18. Januar 1960**.
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) mit dem Fundstellenhinweis WM 1960, 610 trägt das Aktenzeichen: **II ZR 15/59** Diese Entscheidung stammt aus dem Jahr 1960 und ist in der Zeitschr... [mehr]
Die Entscheidung BGH WM 1960, 610 ist auch unter der Fundstelle BGHZ 32, 164 zu finden. Das bedeutet, sie ist im 32. Band der amtlichen Sammlung „Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsa... [mehr]