Um als Nichtabkömmling einen Hof nach der Höfeordnung zu erben, sind bestimmte Voraussetzungen und Verfahren zu beachten. Hier sind die wesentlichen Schritte: 1. **Höfeordnung prü... [mehr]
Die Auskunftspflicht eines Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten umfasst mehrere Aspekte. Ein Erbe muss den Pflichtteilsberechtigten umfassend über den Nachlass informieren, damit diese ihren Pflichtteilsanspruch berechnen können. Konkret beinhaltet Auskunftspflicht: 1. **Er eines Nachlassverzeichnisses**: Der Erbe muss ein Verzeichnis aller Nachlassgegenstände und Verbindlichkeiten erstellen. Dazu gehören Immobilien, Bankguthaben, Wertpapiere, Schmuck, Kunstwerke, Schulden und andere Vermögenswerte. 2. **Bewertung des Nachlasses**: Die im Nachlassverzeichnis aufgeführten Gegenstände müssen bewertet werden. Dies kann durch Schätzungen oder Gutachten erfolgen. 3. **Herausgabe von Unterlagen**: Der Erbe muss alle relevanten Unterlagen, wie Kontoauszüge, Wertpapierdepots, Grundbuchauszüge und Schuldenverzeichnisse, zur Verfügung stellen. 4. **Eidesstattliche Versicherung**: In bestimmten Fällen kann der Pflichtteilsberechtigte verlangen, dass der Erbe die Richtigkeit und Vollständigkeit des Nachlassverzeichnisses an Eides statt versichert. Diese Pflichten sollen sicherstellen, dass Pflichtteilsberechtigte ihren Anspruch korrekt berechnen und geltend machen können.
Um als Nichtabkömmling einen Hof nach der Höfeordnung zu erben, sind bestimmte Voraussetzungen und Verfahren zu beachten. Hier sind die wesentlichen Schritte: 1. **Höfeordnung prü... [mehr]