Um einen Aufschub zum EDL-G (Elektronischer Datenaustausch im Gesundheitswesen) zu formulieren, sollte ein formeller Brief oder eine E-Mail verfasst werden. Hier ist ein Beispiel für die Formulierung: --- **Betreff:** Antrag auf Aufschub zur Umsetzung des EDL-G Sehr geehrte Damen und Herren, hiermittrage ich einen Aufschub zur Umsetzung des Elektronischen Datenaustauschs im Gesundheitswesen (EDL-G) für [Name des Unternehmens/der Praxis]. Aufgrund [Begründung einfügen, z.B. technischer Schwierigkeiten, personeller Engpässe, unvorhergesehener Umstände] ist es uns derzeit nicht möglich, die Anforderungen des EDL-G fristgerecht zu erfüllen. Wir arbeiten jedoch intensiv daran, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und die Umsetzung so schnell wie möglich abzuschließen. Wir bitten daher um eine Fristverlängerung bis zum [gewünschtes Datum einfügen], um die erforderlichen Anpassungen und Implementierungen ordnungsgemäß durchführen zu können. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung danken wir Ihnen im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] [Name des Unternehmens/der Praxis] [Kontaktinformationen] --- Es ist wichtig, den Brief oder die E-Mail an die zuständige Behörde oder Institution zu richten und alle relevanten Informationen klar und präzise darzulegen.