Was ist eine aufschiebende Bedingung beim Eigentumsübergang?

Antwort

Eine aufschiebende Bedingung beim Eigentumsübergang bedeutet, dass das Eigentum an einer Sache erst dann übergeht, wenn ein bestimmtes zukünftiges Ereignis eintritt. Bis zum Eintritt dieser Bedingung bleibt der bisherige Eigentümer weiterhin Eigentümer der Sache. Beispiel: Ein Verkäufer und ein Käufer vereinbaren, dass das Eigentum an einem Auto erst dann auf den Käufer übergeht, wenn der Käufer den vollständigen Kaufpreis bezahlt hat. Solange der Kaufpreis nicht vollständig bezahlt ist, bleibt der Verkäufer Eigentümer des Autos. Diese Art der Bedingung wird häufig in Kaufverträgen verwendet, um sicherzustellen, dass der Verkäufer sein Eigentum behält, bis der Käufer seine Verpflichtungen vollständig erfüllt hat.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten