Zu welchem Artikel im Grundrecht gehört das Recht auf eine Nationalität?

Antwort

Das Recht auf eine Nationalität ist im Artikel 15 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verankert. Die AEMR wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 verabschiedet. Artikel 15 besagt: 1. Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit. 2. Niemandem darf seine Staatsangehörigkeit willkürlich entzogen noch das Recht versagt werden, seine Staatsangehörigkeit zu wechseln. Die AEMR ist zwar kein rechtlich bindendes Dokument, hat aber großen Einfluss auf internationale Menschenrechtsstandards und nationale Gesetzgebungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Artikel 12 der Grundrechte?

Artikel 12 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland regelt das Recht auf Freizügigkeit. Er besagt, dass jeder Deutsche das Recht hat, seinen Wohnsitz und Aufenthaltsort innerhalb des Bund... [mehr]

Was passiert bei Verletzung von Artikel 13?

Artikel 13 bezieht sich in der Regel auf das Urrecht, insbesondere im Kontext der EU-Urheberrechtsreform. Wenn dieser Artikel verletzt wird, können verschiedene rechtliche Konsequenzen folgen, da... [mehr]