Ein geerbtes Haus wird im Rahmen des Zugewinnausgleichs bei einer Scheidung grundsätzlich **nicht** als Zugewinn berücksichtigt. Erbschaften (und auch Schenkungen) zählen nach deutschem... [mehr]
Ob du zwei Rechnungen vom Anwalt erhältst, hängt davon ab, wie dein Anwalt die Angelegenheiten abgerechnet hat. Grundsätzlich gilt: - **Trennungsunterhalt** und **Scheidung** sind rechtlich zwei verschiedene Verfahren. - Anwälte rechnen in der Regel für jedes Verfahren separat ab, da unterschiedliche Gegenstandswerte und Gebühren anfallen. - Wenn beide Angelegenheiten (Trennungsunterhalt und Scheidung) im selben Verfahren und in einem Zuge verhandelt und abgeschlossen wurden, kann es sein, dass der Anwalt eine gemeinsame Rechnung stellt, in der beide Angelegenheiten aufgeführt sind. - Häufiger ist es jedoch, dass du **zwei getrennte Rechnungen** erhältst: eine für das Unterhaltsverfahren (inklusive der Kapitalabfindung) und eine für das Scheidungsverfahren. Im Zweifel empfiehlt es sich, direkt bei deinem Anwalt nachzufragen, wie die Abrechnung in deinem Fall erfolgt. Die genaue Abrechnung hängt auch davon ab, wie die Mandatierung und die gerichtlichen Verfahren gelaufen sind.
Ein geerbtes Haus wird im Rahmen des Zugewinnausgleichs bei einer Scheidung grundsätzlich **nicht** als Zugewinn berücksichtigt. Erbschaften (und auch Schenkungen) zählen nach deutschem... [mehr]
Um zweimal geschieden zu sein, muss man mindestens zweimal verheiratet gewesen sein. Wenn jemand also sagt, er habe „einmal geheiratet und ist danach zweimal geschieden“, klingt das zun&au... [mehr]
Wenn beide Elternteile nach der Scheidung das gemeinsame Sorgerecht behalten, bleibt grundsätzlich auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht – also das Recht zu entscheiden, wo das Kind lebt &nd... [mehr]