Artikel 12 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland regelt das Recht auf Freizügigkeit. Er besagt, dass jeder Deutsche das Recht hat, seinen Wohnsitz und Aufenthaltsort innerhalb des Bund... [mehr]
Die allgemeinen Grundsätze und Verpflichtungen der Behindertenrechtskonvention (BRK) umfassen mehrere zentrale Aspekte: 1. **Anerkennung der Menschenwürde**: Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf Anerkennung ihrer Menschenwürde und ihrer individuellen Identität. 2. **Nichtdiskriminierung**: Es ist sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen nicht diskriminiert werden und die gleichen Rechte wie alle anderen haben. 3. **Vollständige Teilhabe und Inklusion**: Menschen mit Behinderungen sollen die Möglichkeit haben, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. 4. **Respekt vor der Autonomie**: Die Selbstbestimmung und die Entscheidungsfreiheit von Menschen mit Behinderungen müssen respektiert werden. 5. **Zugänglichkeit**: Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen Zugang zu physischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Umgebungen haben. 6. **Gleichheit vor dem Gesetz**: Menschen mit Behinderungen haben das Recht, vor dem Gesetz gleich behandelt zu werden und rechtliche Anerkennung zu erhalten. 7. **Recht auf Bildung**: Der Zugang zu Bildung muss gewährleistet sein, um die Entwicklung und das Potenzial von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Diese Grundsätze bilden die Basis für die Verpflichtungen der Vertragsstaaten, die BRK umzusetzen und die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu schützen und zu fördern.
Artikel 12 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland regelt das Recht auf Freizügigkeit. Er besagt, dass jeder Deutsche das Recht hat, seinen Wohnsitz und Aufenthaltsort innerhalb des Bund... [mehr]
Religionsfreiheit bezeichnet das Recht jedes Einzelnen, seine Religion oder Weltanschauung frei zu wählen,zuüben und verbreiten. Dieses Recht ist in vielen internationalen Menschenrechtsdoku... [mehr]
"Würde" wird in verschiedenen Kontexten gesichert, insbesondere in der Ethik, im Recht und in der sozialen Interaktion. Hier sind einige Aspekte, wie die Würde gesichert werden kan... [mehr]
Die BRK steht für die "Berliner Erklärung zur Künstlichen Intelligenz" und ist ein Dokument, das Prinzipien und Leitlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Kü... [mehr]