AGB beim Angebot zu Fristen?

Antwort

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten häufig Regelungen zu Fristen, die für Angebote relevant sind. Diese Fristen können beispielsweise die Gültigkeit eines Angebots, Lieferzeiten oder Zahlungsfristen betreffen. Es ist wichtig, dass die AGB klar und verständlich formuliert sind, um Missverständnisse zu vermeiden. In der Regel sollten folgende Punkte in den AGB zu Fristen behandelt werden: 1. **Gültigkeitsdauer des Angebots**: Bis wann das Angebot angenommen werden kann. 2. **Lieferfristen**: Zeitrahmen, in dem die Ware geliefert wird. 3. **Zahlungsfristen**: Fristen, innerhalb derer Zahlungen zu leisten sind. 4. **Widerrufsfristen**: Zeitrahmen, in dem ein Kunde von einem Kauf zurücktreten kann. Es ist ratsam, die AGB rechtlich prüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Interessen beider Parteien wahren.

Kategorie: Recht Tags: AGB Fristen Angebot
KI fragen

Verwandte Fragen

Ist es rechtens, wenn das Angebot deutlich höhere Stunden und Kosten enthält als der Kostenvoranschlag?

Die Angaben zeigen, dass im Angebot deutlich mehr Stunden und damit höhere Kosten angesetzt wurden als im Kostenvoranschlag. Ob das rechtens ist, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Rechtl... [mehr]