Ja, mit einer Deckungszusage „dem Grunde nach“ von der Rechtsschutzversicherung kannst du grundsätzlich schon vor Gericht gehen. Die Deckungszusage „dem Grunde nach“ bedeu... [mehr]
§ 19 Abs. 5 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) in Deutschland regelt die Rechtsfolgen bei einer Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht durch den Versicherungsnehmer. Im Wesentlichen besagt dieser Absatz, dass der Versicherer bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung der Anzeigepflicht durch den Versicherungsnehmer berechtigt ist, den Vertrag anzufechten. Die Anfechtung muss innerhalb eines Monats erfolgen, nachdem der Versicherer von der Verletzung der Anzeigepflicht Kenntnis erlangt hat. Für den genauen Wortlaut und weitere Details empfiehlt es sich, den Gesetzestext direkt zu konsultieren, beispielsweise über offizielle Rechtsportale wie [gesetze-im-internet.de](https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__19.html).
Ja, mit einer Deckungszusage „dem Grunde nach“ von der Rechtsschutzversicherung kannst du grundsätzlich schon vor Gericht gehen. Die Deckungszusage „dem Grunde nach“ bedeu... [mehr]
In einem solchen Fall sind folgende Fragen besonders wichtig, um den Sachverhalt zu klären und die nächsten Schritte einzuleiten: 1. **Wann genau wurde der Diebstahl festgestellt?** - Ze... [mehr]
Ja, ein Insolvenzverwalter einer insolventen Versicherung in Luxemburg ist grundsätzlich verpflichtet, den bevorzugten Gläubigern (z. B. Versicherungsnehmern oder Begünstigten) Auskunft... [mehr]