Die relevante ISO-Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist die ISO 9001. Diese Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation dabei unterstü... [mehr]
Kapitel 8.2 der ISO 9001:2015 befasst sich mit den Anforderungen an die Kommunikation mit den Kunden. Es trägt den Titel "Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen" und umfasst die folgenden Unterabschnitte: 1. **Allgemeines**: Organisationen müssen sicherstellen, dass sie die Anforderungen der Kunden verstehen und erfüllen. Dies umfasst die Kommunikation mit den Kunden über Informationen zu Produkten und Dienstleistungen, Anfragen, Verträge oder Aufträge, Änderungen und Feedback. 2. **Ermittlung der Anforderungen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen**: Organisationen müssen die Anforderungen der Kunden sowie gesetzliche und behördliche Anforderungen ermitteln und verstehen. Dies schließt auch Anforderungen ein, die nicht ausdrücklich vom Kunden angegeben wurden, aber für den beabsichtigten Gebrauch notwendig sind. 3. **Überprüfung der Anforderungen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen**: Bevor eine Organisation eine Verpflichtung zur Lieferung von Produkten und Dienstleistungen eingeht, muss sie sicherstellen, dass sie in der Lage ist, die festgelegten Anforderungen zu erfüllen. Dies umfasst die Überprüfung von Verträgen oder Aufträgen und die Klärung von Unstimmigkeiten. 4. **Änderungen an Anforderungen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen**: Wenn sich die Anforderungen ändern, muss die Organisation sicherstellen, dass relevante Dokumente aktualisiert werden und dass betroffene Personen über die Änderungen informiert werden. Diese Anforderungen sollen sicherstellen, dass die Organisation in der Lage ist, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Weitere Informationen zur ISO 9001:2015 können auf der offiziellen Website der Internationalen Organisation für Normung (ISO) gefunden werden: [ISO 9001:2015](https://www.iso.org/standard/62085.html).
Die relevante ISO-Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist die ISO 9001. Diese Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation dabei unterstü... [mehr]
Kapitel 9.2.6 der ISO 9001 befasst sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung von Prozessen. Es legt fest, dass Organisationen sicherstellen müssen, dass geeignete Methoden zur... [mehr]
Zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. zählen unter anderem folgende Normen: 1. **DIN EN ISO 9000** - Grundlagen und Begriffe 2. **DIN EN ISO 9001** - Anforderungen an ein Qualitätsmanagements... [mehr]
Kapitel 10.1 der ISO 9001 befasst sich mit der "Verbesserung". Es wird betont, dass Organisationen kontinuierlich Verbesserungen ihrer Prozesse und des Qualitätsmanagementsystems anstre... [mehr]
ISO 9001 Kapitel 7.1 behandelt die "Unterstützung" und umfasst verschiedene Aspekte, die für die effektive Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems erforderlich sind. Es wir... [mehr]
Ein „QMB“ steht für „Qualitätsmanagementbeauftragter“. Diese Person spielt eine zentrale Rolle im Qualitätsmanagementprozess eines Unternehmens. Die Hauptaufgabe... [mehr]
Der Prozessablauf zur Managementbewertung nach ISO DIN EN 9001:2015 umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen, dass das Qualitätsmanagementsystem (QMS) effektiv ist und kontinuierlich verbesser... [mehr]
Bei der Umsetzung der DIN EN ISO 9100, die spezifische Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Luft- und Raumfahrtindustrie stellt, sind folgende Punkte zu beachten: 1. **Verstän... [mehr]
Die erforderlichen Schritte für die Prozessoptimierung im Qualitätsmanagement sind: 1. **Ist-Analyse**: Erfassung und Analyse der aktuellen Prozesse, um Schwachstellen und Verbesserungspote... [mehr]
Kapitel 8 der ISO 9001:2015 befasst sich mit dem Betrieb und beschreibt die Anforderungen an die Planung und Steuerung der betrieblichen Prozesse. Hier sind die Hauptpunkte zusammengefasst: 1. **Betr... [mehr]