Die Planung von Änderungen gemäß ISO 9001 umfasst mehrere Schritte: 1. **Identifikation der Notwendigkeit**: Erkenne, warum eine Änderung erforderlich ist, z.B. durch interne Aud... [mehr]
Kapitel 6 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Planung des Qualitätsmanagementsystems. Es enthält die folgenden Anforderungen: 1. **Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen (6.1)**: - Organisationen müssen Risiken und Chancen identifizieren, die die Fähigkeit des Qualitätsmanagementsystems beeinflussen können, die beabsichtigten Ergebnisse zu erreichen. - Es müssen Maßnahmen geplant und umgesetzt werden, um diese Risiken und Chancen zu adressieren. 2. **Qualitätsziele und Planung zu deren Erreichung (6.2)**: - Organisationen müssen Qualitätsziele festlegen, die für die Konformität von Produkten und Dienstleistungen sowie für die Steigerung der Kundenzufriedenheit relevant sind. - Diese Ziele müssen messbar und mit der Qualitätspolitik der Organisation abgestimmt sein. - Es muss geplant werden, wie diese Ziele erreicht werden sollen, einschließlich der Festlegung von Verantwortlichkeiten, Ressourcen und Zeitrahmen. 3. **Planung von Änderungen (6.3)**: - Wenn Änderungen am Qualitätsmanagementsystem geplant werden, müssen diese systematisch durchgeführt werden. - Es müssen die Auswirkungen der Änderungen berücksichtigt und die Integrität des Qualitätsmanagementsystems aufrechterhalten werden. Diese Anforderungen zielen darauf ab, sicherzustellen, dass das Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich verbessert wird und in der Lage ist, auf interne und externe Veränderungen zu reagieren.
Die Planung von Änderungen gemäß ISO 9001 umfasst mehrere Schritte: 1. **Identifikation der Notwendigkeit**: Erkenne, warum eine Änderung erforderlich ist, z.B. durch interne Aud... [mehr]
Der Satz könnte wie folgt verbessert werden: "Die Maßnahmen werden gemäß den QM-Vorgaben geplant, in kleinen, verständlichen Blöcken, die für jeden, der die... [mehr]
In der DIN EN ISO 9001:2015 sind mehrere Stellen relevant für die Bewertung des Risikomanagements. Besonders hervorzuheben sind: 1. **Kapitel 4.1 - Verstehen der Organisation und ihres Kontextes... [mehr]
Die IATF 16949 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie. Sie legt besonderen Wert auf das Risikomanagement. Hier sind einige der wichtigsten... [mehr]