Um die Anzahl der zulässigen mangelhaften Schrauben bei einer Stichprobe von 50 und einem AQL (Acceptable Quality Level) von 2,5 % zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Berec... [mehr]
Eine Vorlage für ein Formblatt zu Ausschussteilen gemäß DIN ISO 9001:2015 könnte folgende Elemente enthalten: 1. **Kopfzeile:** - Firmenname und Logo - Dokumentenbezeichnung (z.B. "Formblatt für Ausschussteile") - Dokumentennummer - Erstellungsdatum - Version 2. **Allgemeine Informationen:** - Auftragsnummer - Artikelnummer - Produktbezeichnung - Chargennummer 3. **Details zum Ausschuss:** - Datum der Feststellung - Verantwortlicher Mitarbeiter - Beschreibung des Ausschussteils (z.B. Art des Fehlers, Abweichung) - Menge der betroffenen Teile 4. **Ursachenanalyse:** - Mögliche Ursachen für den Ausschuss - Angewandte Methoden zur Ursachenfindung (z.B. 5-Why-Analyse, Ishikawa-Diagramm) 5. **Maßnahmen:** - Sofortmaßnahmen zur Behebung des Problems - Langfristige Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Ausschüsse - Verantwortliche Person für die Umsetzung der Maßnahmen - Fristen für die Umsetzung 6. **Überprüfung:** - Datum der Überprüfung der Maßnahmen - Ergebnisse der Überprüfung - Unterschrift des Verantwortlichen 7. **Anmerkungen:** - Freifeld für zusätzliche Informationen oder Kommentare 8. **Fußzeile:** - Hinweis auf die Vertraulichkeit des Dokuments - Kontaktinformationen der Qualitätsabteilung Diese Vorlage sollte regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Prozessen entspricht.
Um die Anzahl der zulässigen mangelhaften Schrauben bei einer Stichprobe von 50 und einem AQL (Acceptable Quality Level) von 2,5 % zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Berec... [mehr]
Laut der DIN 267-5 und einem akzeptablen Qualitätsniveau (AQL) von 1,0 % bedeutet dies, dass in einer Stichprobe von 50 Schrauben eine bestimmte Anzahl an Mängeln toleriert werden darf. De... [mehr]
Bei einem AQL (Acceptable Quality Level) von 2,5 % und einer Stichprobengröße von 5850 Schrauben kannst du die maximale Anzahl mangelhafter Schrauben berechnen, die akzeptiert werden darf.... [mehr]
Laut DIN 267-5 wird die zulässige Anzahl mangelhafter Teile in einer Stichprobe durch die Annahme- und Ablehnungsgrenzen bestimmt. Bei einer Stichprobe von 50 Schrauben und einer Gesamtmenge von... [mehr]
Nach DIN EN 9100, die spezifische Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Luft- und Raumfahrtindustrie stellt, ist es wichtig, die Wirksamkeit Schulungen nachzuweisen. Hier sind einige... [mehr]
Bei der Betrachtung des Geltungsbereichs nach DIN ISO 9001 können folgende Fragen relevant sein: 1. Was versteht man unter dem Geltungsbereich eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DI... [mehr]
Die Grundlagen des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) nach DIN 14001 umfassen mehrere zentrale Aspekte: 1. **Kundenorientierung**: Die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden stehen im... [mehr]
Ja, die DIN EN ISO 9001:2015 bezieht sich auf die Kernprozesse Managementprozesses. Sie legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das darauf abzielt, die Fähigkeit einer Orga... [mehr]
Die DIN EN ISO 9001:2015 ist eine internationale Norm die Anforderungen an einmanagementsystem (QMS) festlegt. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer Organisation, Produkte und Dienstleistungen... [mehr]
In der DIN EN ISO 9001:2015 findest du die relevanten Informationen zu externen Anbietern im Abschnitt 8.4, der sich mit der "Kontrolle von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienst... [mehr]