Nondirektive Gesprächsführung ist eine Kommunikationsmethode, bei der die Gesprächsleitung möglichst wenig lenkend oder steuernd eingreift. Ziel ist es, dem Gesprächspartner R... [mehr]
Carl Rogers entwickelte die klientenzentrierte Gesprächsführung, die auf Empathie, bedingungsloser positiver Wertschätzung und Kongruenz basiert. Die Techniken umfassen aktives Zuhören, offene Fragen, Reflexion von Gefühlen und das Paraphrasieren von Aussagen, um ein unterstützendes und vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem Klienten ihre Gedanken und Gefühle frei ausdrücken können. Ziel ist es, den Klienten zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und persönliche Lösungen zu finden.
Nondirektive Gesprächsführung ist eine Kommunikationsmethode, bei der die Gesprächsleitung möglichst wenig lenkend oder steuernd eingreift. Ziel ist es, dem Gesprächspartner R... [mehr]
Peggy könnte mitweinen, wenn Hulk weint, weil Menschen oft empathisch auf die Gefühle anderer reagieren. Empathie bedeutet, dass man die Emotionen eines anderen Menschen (oder in diesem Fall... [mehr]
Menschen bei schwerwiegenden Entscheidungen zu unterstützen, erfordert Empathie, Geduld und methodisches Vorgehen. Hier einige bewährte Ansätze: 1. **Aktives Zuhören:** Höre... [mehr]
Leitsätze zum reflektierten Umgang mit Empathie könnten folgendermaßen formuliert werden: 1. **Aktives Zuhören**: Höre aufmerksam zu, um die Perspektiven und Gefühle an... [mehr]