Emotionale Auffälligkeiten bei Kindern können sich auf verschiedene Weisen äußern. Hier sind einige Beispiele: 1. **Übermäßige Traurigkeit**: Kinder können h... [mehr]
Das Ziel des Marshmallow-Experiments, das in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren von dem Psychologen Walter Mischel an der Stanford University durchgeführt wurde, war es, die Fähigkeit von Kindern zur Selbstkontrolle und deren langfristige Auswirkungen zu untersuchen. Im Experiment wurde Kindern die Wahl gegeben, entweder eine Belohnung (ein Marshmallow) sofort zu erhalten oder zu warten und eine größere Belohnung (zwei Marshmallows) später zu bekommen. Die Forscher wollten herausfinden, ob die Fähigkeit, Belohnungen zu verzögern, mit späteren Erfolgen im Leben, wie akademischen Leistungen und sozialem Verhalten, korreliert.
Emotionale Auffälligkeiten bei Kindern können sich auf verschiedene Weisen äußern. Hier sind einige Beispiele: 1. **Übermäßige Traurigkeit**: Kinder können h... [mehr]
Die Förderung von Kindern mit Bindungsstörungen erfordert einen einfühlsamen und strukturierten Ansatz. Hier sind einige wichtige Strategien: 1. **Stabile Beziehungen aufbauen**: Schaf... [mehr]
Kinder mit einer Bindungsstörung zeigen oft auffällige Verhaltensweisen, die sich in verschiedenen Bereichen äußern können. Zu den typischen Merkmalen gehören: 1. **Sch... [mehr]
Ein Beispiel für Assimilation bei einem Kind könnte sein, wenn ein Kleinkind, das bereits gelernt hat, dass ein Hund ein Tier mit vier Beinen ist, auch andere Tiere mit vier Beinen, wie zum... [mehr]
Entwicklungspsychologische Aspekte spielen eine entscheidende Rolle im herausfordernden Verhalten von Kindern in Kitas. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Entwicklungsstufen**: Kinder durchlaufen... [mehr]
Die Aussage "Kinder und Verrückte/Narren sagen immer die Wahrheit" spielt auf die Unschuld und Unbefangenheit von Kindern sowie die oft unverblümte Ehrlichkeit von Menschen mit psy... [mehr]