Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Negative Gedanken können belastend sein, aber es gibt verschiedene Strategien, um sie zu reduzieren oder zu bewältigen: 1. **Achtsamkeit und Meditation**: Praktiken wie Achtsamkeit helfen, im Moment zu bleiben und Gedanken zu beobachten, ohne sie bewerten. 2 **Kognitive Umstrukturierung**: Identifizi negative Gedanken und hinterfrage deren Wahrheitsgehalt. Versuche, sie durch positivere realistischere Gedanken zu ersetzen. 3. **Aktiv bleiben**: Körperliche Aktivität kann helfen, die Stimmung zu heben und Stress abzubauen. 4. **Gesunde Lebensweise**: Achte auf ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und soziale Kontakte, um dein allgemeines Wohlbefinden zu fördern. 5. **Journaling**: Schreibe deine Gedanken auf, um sie besser zu verstehen und zu verarbeiten. 6. **Professionelle Hilfe**: In schweren Fällen kann es hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder Psychologen zu sprechen. Es ist wichtig, Geduld mit dir selbst zu haben, da Veränderungen Zeit brauchen.
Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Es ist ganz normal, dass du oft an eine bestimmte Person denkst, besonders wenn du starke Gefühle für sie hattest oder noch hast. Liebe, Sehnsucht oder auch unerledigte Themen können da... [mehr]
Wenn du Tag und Nacht ständig an eine Person denkst, kann das verschiedene Gründe haben. Oft passiert das, wenn du verliebt bist, starke Gefühle für jemanden hast oder dich sehr zu... [mehr]
Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]
Es klingt, als ob du dich im Moment sehr belastet fühlst, wenn du mit anderen Menschen zusammen bist. Solche Gefühle können viele Ursachen haben, zum Beispiel Überforderung, Stress... [mehr]
Ein Copingstil bezeichnet die typische Art und Weise, wie eine Person mit Stress, Belastungen oder schwierigen Situationen umgeht. Dabei handelt es sich um erlernte oder gewohnheitsmäßige V... [mehr]
Der Begriff „Affenmind“ (oft auch „Monkey Mind“ genannt) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und beschreibt einen unruhigen, sprunghaften Geist. Gemeint ist damit die T... [mehr]
Mit dem Begriff „Copingstrategien“ sind Methoden und Verhaltensweisen gemeint, mit denen Menschen versuchen, mit belastenden, stressigen oder schwierigen Situationen umzugehen. Ziel dieser... [mehr]
Ein Alltagsbeispiel für akuten Stress ist, wenn du morgens verschläfst, feststellst, dass du zu spät zur Arbeit oder zur Schule kommst, und dich beeilen musst, um noch pünktlich zu... [mehr]