Wenn soziale Kontakte als extrem energieraubend empfunden werden, spricht man häufig von sozialer Erschöpfung oder sozialer Überforderung. Dieses Gefühl kann verschiedene Ursachen... [mehr]
Der Effekt, den du beschreibst, wird als "Habituation" bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem die Reaktionsstärke auf einen wiederholt präsentierten Reiz abnimmt, wenn dieser keine signifikante Bedeutung hat. In der Psychologie wird auch der Begriff "Sensory Adaptation" verwendet, der sich auf die Abnahme der Empfindlichkeit gegenüber konstanten Reizen bezieht.
Wenn soziale Kontakte als extrem energieraubend empfunden werden, spricht man häufig von sozialer Erschöpfung oder sozialer Überforderung. Dieses Gefühl kann verschiedene Ursachen... [mehr]
Ja, das Herausfiltern von Sinneseindrücken kann sowohl bei hochsensitiven als auch bei neurotypischen Menschen im Laufe des Tages zu Erschöpfung führen. Dieser Prozess wird als „s... [mehr]