Ja, man kann sich metaphorisch "wie ein Stein fühlen". Damit ist meist gemeint, dass man sich gefühllos, schwer, unbeweglich oder innerlich erstarrt fühlt. In der Psychologie... [mehr]
Einfühlsamkeit, auch als Empathie bekannt, ist die Fähigkeit, die Gefühle und Perspektiven anderer Menschen zu verstehen und darauf angemessen zu reagieren. Hier sind einige Tipps, wie man einfühlsamer sein kann: 1. **Aktives Zuhören**: Höre aufmerksam zu, ohne zu unterbrechen. Zeige durch Nicken oder kurze Bestätigungen, dass du zuhörst. 2. **Offene Fragen stellen**: Stelle Fragen, die es der anderen Person ermöglichen, ihre Gefühle und Gedanken ausführlich zu teilen. 3. **Körpersprache beachten**: Achte auf nonverbale Signale wie Mimik und Gestik, die oft mehr über die Gefühle einer Person verraten als Worte. 4. **Eigene Erfahrungen reflektieren**: Denke darüber nach, wie du dich in ähnlichen Situationen gefühlt hast, um besser nachvollziehen zu können, was die andere Person durchmacht. 5. **Urteile vermeiden**: Versuche, nicht zu urteilen oder Ratschläge zu geben, bevor du die Situation vollständig verstanden hast. 6. **Emotionale Intelligenz entwickeln**: Arbeite daran, deine eigenen Emotionen zu erkennen und zu regulieren, um besser auf die Gefühle anderer eingehen zu können. 7. **Mitgefühl zeigen**: Drücke dein Mitgefühl aus, indem du Verständnis und Unterstützung anbietest. Einfühlsamkeit erfordert Übung und Geduld, aber sie kann durch bewusste Anstrengung und Reflexion verbessert werden.
Ja, man kann sich metaphorisch "wie ein Stein fühlen". Damit ist meist gemeint, dass man sich gefühllos, schwer, unbeweglich oder innerlich erstarrt fühlt. In der Psychologie... [mehr]
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikations- und Konfliktlösungsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Ziel der GFK ist es, einen respektvollen, wertschätzenden u... [mehr]
Peggy könnte mitweinen, wenn Hulk weint, weil Menschen oft empathisch auf die Gefühle anderer reagieren. Empathie bedeutet, dass man die Emotionen eines anderen Menschen (oder in diesem Fall... [mehr]
Schwankende Emotionen innerhalb einer Partnerschaft, wenn ein Partner ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) hat, können verschiedene Ursachen haben: 1. **Impulsivit&aum... [mehr]
Der „innere Krieger“ und der „innere Kritiker“ sind Begriffe aus der Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung, die verschiedene innere Anteile oder Stimmen in uns beschr... [mehr]
Liebe gilt oft als kompliziert, weil sie viele verschiedene Gefühle, Erwartungen und Bedürfnisse miteinander verbindet. Menschen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Wünsche und Vorste... [mehr]
Gefühle für jemanden zu haben bedeutet, dass du eine emotionale Bindung oder Zuneigung zu dieser Person empfindest. Das kann sich auf verschiedene Arten zeigen, zum Beispiel durch Sympathie,... [mehr]
Ein Beispiel für die Kommunikation vom Erwachsenen-Ich zum Eltern-Ich (nach dem Modell der Transaktionsanalyse): Stell dir vor, jemand spricht sachlich und lösungsorientiert (Erwachsenen-Ic... [mehr]
Ein Beispiel für eine Transaktion aus dem erwachsenen-Ich an das Eltern-Ich wäre: Angenommen, eine Person (Person A) spricht mit ihrem Vorgesetzten (Person B). Person A bleibt sachlich und... [mehr]
Eine überkreuzte Kommunikation gemäß der Transaktionsanalyse (TA) führt zu Missverständnissen, weil die Gesprächspartner auf unterschiedlichen Ich-Zuständen kommuni... [mehr]