Die Redewendung „in den sauren Apfel beißen“ bedeutet, eine unangenehme, aber notwendige Entscheidung oder Handlung zu akzeptieren. In der Entscheidungsfindung hilft dieses Prinzip,... [mehr]
Selbstbestimmung bezeichnet die Fähigkeit und das Recht einer Person, eigenständig über das eigene Leben, Handeln und Entscheidungen zu bestimmen. Kennzeichnend für Selbstbestimmung sind: 1. **Autonomie:** Die Person trifft Entscheidungen unabhängig von äußeren Zwängen oder dem Einfluss anderer. 2. **Freiheit der Wahl:** Es besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Handlungsoptionen zu wählen. 3. **Verantwortung:** Die Person übernimmt die Verantwortung für die eigenen Entscheidungen und deren Konsequenzen. 4. **Selbstreflexion:** Die Fähigkeit, eigene Wünsche, Bedürfnisse und Ziele zu erkennen und zu berücksichtigen. 5. **Respekt der Grenzen:** Die Selbstbestimmung endet dort, wo die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt werden. Selbstbestimmung ist ein zentrales Prinzip in vielen Bereichen, etwa in der Ethik, im Sozialwesen oder in der Behindertenhilfe, und wird als grundlegendes Menschenrecht angesehen.
Die Redewendung „in den sauren Apfel beißen“ bedeutet, eine unangenehme, aber notwendige Entscheidung oder Handlung zu akzeptieren. In der Entscheidungsfindung hilft dieses Prinzip,... [mehr]
Du trägst grundsätzlich eine große Verantwortung für dein eigenes Glück, da viele Aspekte deines Wohlbefindens von deinen Einstellungen, Entscheidungen und Handlungen abh&aum... [mehr]