Mitleid ist ein Gefühl, das entsteht, wenn man das Leid oder die Not eines anderen Menschen wahrnimmt und darauf emotional reagiert. Es bewirkt, dass man Anteilnahme und Verständnis für... [mehr]
Self-compassion, auf Deutsch Selbstmitgefühl, ist ein Konzept aus der Psychologie, das sich auf die Fähigkeit bezieht, sich selbst mit Freundlichkeit, Verständnis und Unterstützung zu begegnen, besonders in Zeiten von Misserfolgen, Fehlern oder Leiden. Es umfasst drei Hauptkomponenten: 1. **Selbstfreundlichkeit**: Sich selbst gegenüber freundlich und verständnisvoll zu sein, anstatt sich selbst zu verurteilen oder zu kritisieren. 2. **Gemeinsame Menschlichkeit**: Das Erkennen, dass Fehler und Schwierigkeiten ein Teil des menschlichen Daseins sind und dass man nicht allein ist in seinem Leiden. 3. **Achtsamkeit**: Die Fähigkeit, negative Gedanken und Gefühle in einem ausgewogenen Bewusstsein zu halten, ohne sie zu unterdrücken oder zu übertreiben. Self-compassion kann helfen, Stress zu reduzieren, das emotionale Wohlbefinden zu verbessern und die Resilienz zu stärken. Mehr Informationen dazu findest du beispielsweise auf der Webseite von Kristin Neff, einer führenden Forscherin auf diesem Gebiet: [self-compassion.org](https://self-compassion.org).
Mitleid ist ein Gefühl, das entsteht, wenn man das Leid oder die Not eines anderen Menschen wahrnimmt und darauf emotional reagiert. Es bewirkt, dass man Anteilnahme und Verständnis für... [mehr]
Ein spannendes zwischenmenschliches Thema für eine Präsentation ist „Nonverbale Kommunikation: Wie Körpersprache unsere Beziehungen beeinflusst“. Dieses Thema bietet viele i... [mehr]
Innere Zerrissenheit entsteht oft, wenn verschiedene Bedürfnisse, Werte oder Wünsche miteinander in Konflikt stehen. Um sie selbst zu beheben, können folgende Schritte helfen: 1. **Sel... [mehr]
Fürsorglich zu sein bedeutet, aufmerksam und einfühlsam auf die Bedürfnisse, Gefühle und das Wohlergehen anderer Menschen zu achten. Es beschreibt eine Haltung, bei der man sich um... [mehr]
Gut geerdet sein bedeutet, innerlich stabil, ausgeglichen und mit sich selbst im Reinen zu sein. Es beschreibt einen Zustand, in dem du dich fest im Leben verankert fühlst, dich nicht so leicht a... [mehr]