Was ist Motivational Interviewing?

Antwort

Motivational Interviewing (MI) ist ein klientenzentrier, zielgerichteter Ansatz zur Verhaltensänderung, der darauf abzielt, die intrinsische Motivation einer Person zu fördern. Entwickelt von William R. Miller und Stephen Rollnick, wird MI häufig in der Suchttherapie, Gesundheitsförderung und anderen Bereichen eingesetzt, in denen Verhaltensänderungen erforderlich sind. Die Grundprinzipien von MI umfassen: 1. **Empathie**: Verständnis und Mitgefühl für die Perspektive des Klienten zeigen. 2. **Diskrepanz**: Helfen, die Kluft zwischen den aktuellen Verhaltensweisen und den persönlichen Zielen oder Werten des Klienten zu erkennen. 3. **Widerstand**: Widerstand des Klienten als natürlichen Teil des Veränderungsprozesses akzeptieren und nicht konfrontativ darauf reagieren. 4. **Selbstwirksamkeit**: Den Glauben des Klienten an seine Fähigkeit zur Veränderung stärken. MI verwendet spezifische Techniken wie offene Fragen, aktives Zuhören und Bestätigungen, um den Klienten zu ermutigen, über seine Gedanken und Gefühle in Bezug auf Veränderungen nachzudenken. Ziel ist es, den Klienten zu unterstützen, eigene Lösungen zu finden und die Motivation zur Veränderung zu erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum fürchtet ein gut behütetes Mädchen neue Ereignisse?

Ein gut behütetes Mädchen könnte Angst vor neuen Ereignissen haben, weil es in seiner bisherigen Umgebung wenig mit Unsicherheiten, Herausforderungen oderannten Situationen konfrontiert... [mehr]

Was ist der historische Hintergrund von Motivational Interviewing nach Miller und Rollnick?

Motivational Interviewing (MI) wurde in den 1980er Jahren von William R. Miller und später gemeinsam mit Stephen Rollnick entwickelt. Der historische Hintergrund liegt vor allem in der Suchthilfe... [mehr]

Warum verändert man sich nach einem Verlust so stark und fühlt sich ungeliebt oder enttäuscht?

Es ist ganz normal, dass ein schwerer Verlust das eigene Leben und das Selbstbild stark beeinflussen kann. Trauer und Schmerz können dazu führen, dass man sich verändert fühlt, sic... [mehr]

Vor- und Nachteile des Zielsetzens?

Das Setzen von Zielen hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Hier eine Übersicht: **Vorteile des Zielsetzens:** 1. **Klarheit und Fokus:** Ziele helfen dabei, Prioritäten zu setzen und si... [mehr]

Wie finde ich ein persönliches Warum, wenn eine neue Partnerin als Antrieb fehlt?

Es ist verständlich, dass die Suche nach einer neuen Partnerschaft ein starker Antrieb sein kann – und dass es frustrierend ist, wenn sich dieser Wunsch nicht erfüllt. Ein „Warum... [mehr]

Welche Facetten umfassen die Wechselfälle des menschlichen Lebens und der Psyche?

Die Wechselfälle des Menschen, seiner Psyche und seines Lebens umfassen eine Vielzahl von Facetten, die sich auf unterschiedliche Bereiche und Erfahrungen beziehen. Hier einige zentrale Aspekte:... [mehr]

Was tun, wenn man keine Lust mehr hat?

Es ist völlig normal, Phasen zu erleben, in denen die Motivation fehlt oder alles schwerfällt. Wichtig ist, zunächst herauszufinden, woran es liegt: Fühlst du dich überfordert... [mehr]

Ist es in jedem Lebensalter möglich, vom Opfer seiner Lebensumstände zum Gestalter seines Lebens zu werden?

Grundsätzlich ist es in jedem Lebensalter möglich, vom „Opfer seiner Lebensumstände“ zum „Gestalter seines Lebens“ zu werden. Die Fähigkeit, das eigene Lebe... [mehr]

Gibt es Untersuchungen zur Verbindung von Neugierde und Flow-Erleben?

Ja, es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die einen Zusammenhang zwischen Neugierde und dem Erleben von Flow beschreiben. Flow bezeichnet einen Zustand völliger Vertiefung und Konzentration i... [mehr]

Wie war das mit der Leidenschaft?

Der Begriff „Leidenschaft“ beschreibt ein starkes, oft anhaltendes Gefühl oder eine intensive Begeisterung für eine bestimmte Sache, Tätigkeit oder Person. Leidenschaft kann... [mehr]