Was ist Motivational Interviewing?

Antwort

Motivational Interviewing (MI) ist ein klientenzentrier, zielgerichteter Ansatz zur Verhaltensänderung, der darauf abzielt, die intrinsische Motivation einer Person zu fördern. Entwickelt von William R. Miller und Stephen Rollnick, wird MI häufig in der Suchttherapie, Gesundheitsförderung und anderen Bereichen eingesetzt, in denen Verhaltensänderungen erforderlich sind. Die Grundprinzipien von MI umfassen: 1. **Empathie**: Verständnis und Mitgefühl für die Perspektive des Klienten zeigen. 2. **Diskrepanz**: Helfen, die Kluft zwischen den aktuellen Verhaltensweisen und den persönlichen Zielen oder Werten des Klienten zu erkennen. 3. **Widerstand**: Widerstand des Klienten als natürlichen Teil des Veränderungsprozesses akzeptieren und nicht konfrontativ darauf reagieren. 4. **Selbstwirksamkeit**: Den Glauben des Klienten an seine Fähigkeit zur Veränderung stärken. MI verwendet spezifische Techniken wie offene Fragen, aktives Zuhören und Bestätigungen, um den Klienten zu ermutigen, über seine Gedanken und Gefühle in Bezug auf Veränderungen nachzudenken. Ziel ist es, den Klienten zu unterstützen, eigene Lösungen zu finden und die Motivation zur Veränderung zu erhöhen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Grundvoraussetzungen des Lernens gibt es in der Lernpsychologie?

In der Lernpsychologie werden mehrere Grundvoraussetzungen des Lernens unterschieden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Aufmerksamkeit**: Lernende müssen ihre Aufmerksamkeit auf den Lerngegen... [mehr]

Was ist Motivationspsychologie?

Motivationspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Ursachen, Prozessen und Auswirkungen von Motivation beschäftigt. Sie untersucht, warum Menschen bestimmte Ziele verfolg... [mehr]

Was meint Schwarzer (2018) mit Internalisierung fremdregulierter Zustände?

Schwarzer (2018) beschreibt mit der „Internalisierung fremdregulierter Zustände“ den Prozess, bei dem ursprünglich von außen vorgegebene oder kontrollierte Verhaltensweisen... [mehr]

Welche 10 Maßnahmen fördern das Selbstbewusstsein effektiv?

1. Eigene Stärken erkennen und anerkennen 2. Realistische Ziele setzen und erreichen 3. Positive Selbstgespräche führen 4. Aus Fehlern lernen, statt sich selbst zu verurteilen 5... [mehr]

Warum verfalle ich trotz wichtiger Ziele in Lethargie, statt dafür zu kämpfen?

Das Phänomen, dass du trotz großer Wichtigkeit für eine Sache in Lethargie verfällst und nicht aktiv kämpfst, kann verschiedene Ursachen haben. Häufig spielen psychologi... [mehr]

Warum fürchtet ein gut behütetes Mädchen neue Ereignisse?

Ein gut behütetes Mädchen könnte Angst vor neuen Ereignissen haben, weil es in seiner bisherigen Umgebung wenig mit Unsicherheiten, Herausforderungen oderannten Situationen konfrontiert... [mehr]