Was ist Motivational Interviewing?

Antwort

Motivational Interviewing (MI) ist ein klientenzentrier, zielgerichteter Ansatz zur Verhaltensänderung, der darauf abzielt, die intrinsische Motivation einer Person zu fördern. Entwickelt von William R. Miller und Stephen Rollnick, wird MI häufig in der Suchttherapie, Gesundheitsförderung und anderen Bereichen eingesetzt, in denen Verhaltensänderungen erforderlich sind. Die Grundprinzipien von MI umfassen: 1. **Empathie**: Verständnis und Mitgefühl für die Perspektive des Klienten zeigen. 2. **Diskrepanz**: Helfen, die Kluft zwischen den aktuellen Verhaltensweisen und den persönlichen Zielen oder Werten des Klienten zu erkennen. 3. **Widerstand**: Widerstand des Klienten als natürlichen Teil des Veränderungsprozesses akzeptieren und nicht konfrontativ darauf reagieren. 4. **Selbstwirksamkeit**: Den Glauben des Klienten an seine Fähigkeit zur Veränderung stärken. MI verwendet spezifische Techniken wie offene Fragen, aktives Zuhören und Bestätigungen, um den Klienten zu ermutigen, über seine Gedanken und Gefühle in Bezug auf Veränderungen nachzudenken. Ziel ist es, den Klienten zu unterstützen, eigene Lösungen zu finden und die Motivation zur Veränderung zu erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was tun bei Veränderungen im Leben und diffusen Ängsten?

Es ist verständlich, dass Veränderungen im Leben Unsicherheit und Ängste auslösen können. Diffuse Ängste, also Ängste ohne klar erkennbare Ursache, sind belastend, a... [mehr]

Wie kann man das Sicherheitsdenken loslassen?

Das Loslassen des Sicherheitsdenkens bedeutet, sich von übermäßigen Ängsten und dem Bedürfnis nach Kontrolle zu befreien. Es geht darum, Vertrauen in den Fluss des Lebens zu... [mehr]

Was tun, wenn ich aus Vermeidung nicht aufstehe?

Wenn du Schwierigkeiten hast, aufzustehen, weil du es vermeidest, könnten folgende Schritte hilfreich sein: 1. **Selbstreflexion**: Überlege, was genau dich amstehen hindert. Sind es Ä... [mehr]

Gehört Motivationsverlust zu Konfliktsymptomen?

Ja, Motivationsverlust kann zu den Symptomen von Konflikten gehören. In Konfliktsituationen können Stress, Frustration und Unzufriedenheit entstehen, die sich negativ auf die Motivation ausw... [mehr]

Wie kann man Leistungsmotivation beurteilen?

Leistungsmotivation bezeichnet den inneren Antrieb, bestimmte Leistungen zu erbringen und persönliche oder gesellschaftliche Standards zu erreichen. Sie spielt eine entscheidende Rolle in verschi... [mehr]