Was ist die LMX-Theorie?

Antwort

Die LMX-Theorie (Leader-Member Exchange Theory) ist ein Konzept aus der Führungstheorie, das sich mit der Beziehung zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern beschäftigt. Sie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und betont, dass die Qualität der Beziehung zwischen einem Vorgesetzten und seinen Mitarbeitern einen entscheidenden Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit, die Leistung und die Bindung der Mitarbeiter hat. Die Theorie unterscheidet zwischen zwei Gruppen von Mitarbeitern: 1. **In-Group**: Diese Mitarbeiter haben eine enge, vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Vorgesetzten. Sie erhalten oft mehr Unterstützung, Ressourcen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Diese Beziehungen sind durch hohe gegenseitige Loyalität und Engagement gekennzeichnet. 2. **Out-Group**: Diese Mitarbeiter haben eine distanziertere Beziehung zu ihrem Vorgesetzten. Sie erhalten weniger Unterstützung und sind oft weniger in Entscheidungsprozesse eingebunden. Die Interaktionen sind häufig formeller und weniger persönlich. Die LMX-Theorie legt nahe, dass Führungskräfte bestrebt sein sollten, die Beziehungen zu allen Mitarbeitern zu verbessern, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und die Gesamtleistung des Teams zu steigern. Eine hohe LMX-Qualität kann zu höherer Motivation, besserer Teamarbeit und geringerer Fluktuation führen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Grundvoraussetzungen des Lernens gibt es in der Lernpsychologie?

In der Lernpsychologie werden mehrere Grundvoraussetzungen des Lernens unterschieden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Aufmerksamkeit**: Lernende müssen ihre Aufmerksamkeit auf den Lerngegen... [mehr]

Was ist Motivationspsychologie?

Motivationspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Ursachen, Prozessen und Auswirkungen von Motivation beschäftigt. Sie untersucht, warum Menschen bestimmte Ziele verfolg... [mehr]

Was ist Charisma?

Charisma bezeichnet eine besondere Ausstrahlung oder Anziehungskraft, die eine Person auf andere Menschen ausübt. Charismatische Menschen wirken oft inspirierend, überzeugend und sympathisch... [mehr]

Was meint Schwarzer (2018) mit Internalisierung fremdregulierter Zustände?

Schwarzer (2018) beschreibt mit der „Internalisierung fremdregulierter Zustände“ den Prozess, bei dem ursprünglich von außen vorgegebene oder kontrollierte Verhaltensweisen... [mehr]

Welche 10 Maßnahmen fördern das Selbstbewusstsein effektiv?

1. Eigene Stärken erkennen und anerkennen 2. Realistische Ziele setzen und erreichen 3. Positive Selbstgespräche führen 4. Aus Fehlern lernen, statt sich selbst zu verurteilen 5... [mehr]

Warum verfalle ich trotz wichtiger Ziele in Lethargie, statt dafür zu kämpfen?

Das Phänomen, dass du trotz großer Wichtigkeit für eine Sache in Lethargie verfällst und nicht aktiv kämpfst, kann verschiedene Ursachen haben. Häufig spielen psychologi... [mehr]

Wie geht man mit hoher Verantwortung um?

Der Umgang mit hoher Verantwortung erfordert in der Regel eine strukturierte Herangehensweise. Wichtige Aspekte sind: 1. **Prioritäten setzen:** Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit ordne... [mehr]