Was ist das Karpman-Dreieck (Opfer - Retter - Verfolger)?

Antwort

Das Karpman-Dreieck ist ein psychologisches Modell, das die Dynamik von zwischenmenschlichen Beziehungen beschreibt, insbesondere in Konfliktsituationen. Es besteht aus drei Rollen: 1. **Opfer**: Diese Person fühlt sich hilflos und sucht nach Unterstützung oder Mitleid. Sie sieht sich oft als unterlegen und glaubt, dass andere für ihre Probleme verantwortlich sind. 2. **Retter**: Der Retter versucht, dem Opfer zu helfen, oft ohne dass das Opfer darum bittet. Diese Rolle kann aus dem Bedürfnis heraus entstehen, sich nützlich zu fühlen oder eigene Unsicherheiten zu kompensieren. 3. **Verfolger**: Der Verfolger kritisiert oder beschuldigt das Opfer und kann aggressiv oder kontrollierend auftreten. Diese Rolle kann aus einem Gefühl der Überlegenheit oder der Notwendigkeit, Macht auszuüben, resultieren. Das Karpman-Dreieck zeigt, wie diese Rollen in einem ständigen Wechselspiel stehen können, was zu einer Eskalation von Konflikten führt. Um aus diesem Dreieck auszubrechen, ist es wichtig, die eigenen Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten