Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind eng miteinander verbunden, aber sie bedeuten nicht das Gleiche: - **Selbstwertgefühl** beschreibt, wie sehr du dich selbst als wertvoll und liebens... [mehr]
Das "Inner Game" bezieht sich auf die mentalen und emotionalen Aspekte des Lernens und der Leistung in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Sport, in der Musik und im persönlichen Wachstum. Der Begriff wurde populär durch das Buch "The Inner Game of Tennis" von W. Timothy Gallwey, in dem er beschreibt, wie innere Dialoge, Selbstzweifel und mentale Blockaden die Leistung beeinflussen können. Das Konzept umfasst die Idee, dass der Schlüssel zum Erfolg oft weniger in technischen Fähigkeiten liegt, sondern vielmehr in der Fähigkeit, den eigenen Geist zu steuern, Selbstvertrauen aufzubauen und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Es geht darum, die innere Stimme zu erkennen und zu lernen, wie man sie positiv beeinflussen kann, um die eigene Leistung zu verbessern.
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind eng miteinander verbunden, aber sie bedeuten nicht das Gleiche: - **Selbstwertgefühl** beschreibt, wie sehr du dich selbst als wertvoll und liebens... [mehr]
Wenn eine erwachsene Tochter immer wieder sagt „Ich kann das nicht“, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufig steckt dahinter ein geringes Selbstvertrauen oder die Angst, Fehler z... [mehr]