Ein Gefühl ist eine subjektive, emotionale Reaktion auf innere oder äußere Reize. Gefühle entstehen durch das Zusammenspiel von Wahrnehmungen, Gedanken, körperlichen Reaktion... [mehr]
Ermutigung zur aktiven Entscheidungsfindung bedeutet, dass Individuen oder Gruppen dazu angeregt werden, selbstständig Entscheidungen zu treffen, anstatt passiv zu warten, dass Entscheidungen für sie getroffen werden. Dies kann durch verschiedene Methoden geschehen, wie z.B. durch Bereitstellung von Informationen, Unterstützung bei der Analyse von Optionen oder durch das Schaffen eines Umfelds, das die Eigenverantwortung fördert. Ziel ist es, die Selbstwirksamkeit und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken, was zu besseren und informierteren Entscheidungen führen kann.
Ein Gefühl ist eine subjektive, emotionale Reaktion auf innere oder äußere Reize. Gefühle entstehen durch das Zusammenspiel von Wahrnehmungen, Gedanken, körperlichen Reaktion... [mehr]
Ob es sinnvoll ist, auf eine zweite Chance zu warten, hängt stark von der Situation ab. Es kommt darauf an, worum es geht (z.B. Beziehung, Job, Freundschaft) und wie die Umstände sind. Manch... [mehr]
Die Redewendung „in den sauren Apfel beißen“ bedeutet, eine unangenehme, aber notwendige Entscheidung oder Handlung zu akzeptieren. In der Entscheidungsfindung hilft dieses Prinzip,... [mehr]
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Frau sich auf eine kurze Beziehung einlässt, obwohl sie eigentlich keine möchte, und diese dann wieder beendet. Mögliche Erklärungen si... [mehr]
In der psychologischen Beratung gibt es verschiedene Interventionen, um Klient*innen bei Entscheidungsfindungen zu unterstützen. Zu den gängigen Methoden zählen: 1. **Pro- und Contra-L... [mehr]