Kinder und Jugendliche in einer pädagogischen Intensivwohngruppe zeigen häufig eine Vielzahl psychischer und emotionaler Störungen, die meist auf belastende Lebensumstände, Traumat... [mehr]
Die tiergestützte Intervention mit Hunden in der Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen ist aus mehreren Gründen wertvoll: 1. **Emotionale Unterstützung**: Hunde bieten bedingungslose Liebe und Akzeptanz, was trauernden Kindern und Jugendlichen hilft, sich sicher und geborgen zu fühlen. 2. **Stressreduktion**: Der Kontakt mit Hunden kann den Stresspegel senken, da das Streicheln und Spielen mit Hunden beruhigend wirkt und die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol reduziert. 3. **Kommunikation und Ausdruck**: Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle verbal auszudrücken, können durch die Interaktion mit Hunden nonverbal kommunizieren und ihre Emotionen besser verarbeiten. 4. **Förderung von sozialen Fähigkeiten**: Der Umgang mit Hunden kann soziale Fähigkeiten wie Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit fördern, was besonders in der Trauerarbeit wichtig ist. 5. **Ablenkung und Freude**: Hunde können Ablenkung und Freude in schwierigen Zeiten bieten, was den Heilungsprozess unterstützt und den Fokus von der Trauer auf positive Erlebnisse lenkt. 6. **Physische Aktivität**: Die Interaktion mit Hunden ermutigt zu körperlicher Aktivität, was ebenfalls zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt. Diese Faktoren machen Hunde zu wertvollen Begleitern in der Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Kinder und Jugendliche in einer pädagogischen Intensivwohngruppe zeigen häufig eine Vielzahl psychischer und emotionaler Störungen, die meist auf belastende Lebensumstände, Traumat... [mehr]
Die Entscheidung, Kinder zu bekommen, kann von verschiedenen Motiven beeinflusst sein, darunter Liebe, der Wunsch nach einer Familie, gesellschaftliche Erwartungen oder auch biologische Triebe. Biolog... [mehr]