Kritik an Supervision kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen: 1. **Qualität der Supervision**: Die Effektivität der Supervision hängt stark von der Qualifikation und Erfahrung des... [mehr]
Team-Supervision bietet sich in verschiedenen Situationen an, insbesondere wenn: 1. **Konflikte im Team**: Wenn es Spannungen oder Konflikte zwischen Teammitgliedern gibt, kann Supervision helfen, diese zu klären und die Zusammenarbeit zu verbessern. 2. **Rollen- und Aufgabenklärung**: Wenn Unklarheiten über Rollen und Verantwortlichkeiten bestehen, kann Supervision dazu beitragen, diese zu definieren und Missverständnisse auszuräumen. 3. **Reflexion der Teamdynamik**: Bei der Notwendigkeit, die Teamdynamik zu reflektieren und zu verstehen, wie individuelle Verhaltensweisen das Team beeinflussen. 4. **Veränderungen im Team**: Bei personellen Veränderungen, wie Neueinstellungen oder Austritten, um die Integration neuer Mitglieder zu unterstützen. 5. **Stress und Überlastung**: Wenn Teammitglieder unter Stress oder Überlastung leiden, kann Supervision helfen, Strategien zur Bewältigung zu entwickeln. 6. **Qualitätsentwicklung**: Zur Verbesserung der Arbeitsqualität und der Ergebnisse, indem das Team gemeinsam an der Weiterentwicklung von Prozessen arbeitet. 7. **Zielorientierung**: Wenn das Team Schwierigkeiten hat, gemeinsame Ziele zu definieren oder zu erreichen, kann Supervision helfen, den Fokus zu schärfen. Insgesamt dient Team-Supervision dazu, die Zusammenarbeit zu fördern, die Kommunikation zu verbessern und die Teamleistung zu steigern.
Kritik an Supervision kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen: 1. **Qualität der Supervision**: Die Effektivität der Supervision hängt stark von der Qualifikation und Erfahrung des... [mehr]
Ja, der personenzentrierte Ansatz ist eine Form der humanistischen Beratung. Er wurde von Carl Rogers entwickelt und betont die Bedeutung der individuellen Erfahrungen und die Fähigkeit des Mensc... [mehr]
Die humanistische Beratung basiert auf mehreren zentralen Theorien und Konzepten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Maslowsche Bedürfnishierarchi... [mehr]
Die systemische Beratung hat ihre Wurzeln in den 1950er und 1960er Jahren, als sich die systemische Theorie in der Psychologie und Sozialwissenschaft entwickelte. Besonders einflussreich waren die Arb... [mehr]
Die humanistische Beratung entstand früher als die systemische Beratung. Die humanistische Psychologie entwickelte sich in den 1950er Jahren, während die systemische Therapie und Beratung in... [mehr]