Eine **Gruppe** ist eine Ansammlung von zwei oder mehr Personen, die miteinander in Beziehung stehen, gemeinsame Interessen oder Ziele haben und sich gegenseitig beeinflussen. Die Mitglieder einer Gru... [mehr]
Team-Supervision bietet sich in verschiedenen Situationen an, insbesondere wenn: 1. **Konflikte im Team**: Wenn es Spannungen oder Konflikte zwischen Teammitgliedern gibt, kann Supervision helfen, diese zu klären und die Zusammenarbeit zu verbessern. 2. **Rollen- und Aufgabenklärung**: Wenn Unklarheiten über Rollen und Verantwortlichkeiten bestehen, kann Supervision dazu beitragen, diese zu definieren und Missverständnisse auszuräumen. 3. **Reflexion der Teamdynamik**: Bei der Notwendigkeit, die Teamdynamik zu reflektieren und zu verstehen, wie individuelle Verhaltensweisen das Team beeinflussen. 4. **Veränderungen im Team**: Bei personellen Veränderungen, wie Neueinstellungen oder Austritten, um die Integration neuer Mitglieder zu unterstützen. 5. **Stress und Überlastung**: Wenn Teammitglieder unter Stress oder Überlastung leiden, kann Supervision helfen, Strategien zur Bewältigung zu entwickeln. 6. **Qualitätsentwicklung**: Zur Verbesserung der Arbeitsqualität und der Ergebnisse, indem das Team gemeinsam an der Weiterentwicklung von Prozessen arbeitet. 7. **Zielorientierung**: Wenn das Team Schwierigkeiten hat, gemeinsame Ziele zu definieren oder zu erreichen, kann Supervision helfen, den Fokus zu schärfen. Insgesamt dient Team-Supervision dazu, die Zusammenarbeit zu fördern, die Kommunikation zu verbessern und die Teamleistung zu steigern.
Eine **Gruppe** ist eine Ansammlung von zwei oder mehr Personen, die miteinander in Beziehung stehen, gemeinsame Interessen oder Ziele haben und sich gegenseitig beeinflussen. Die Mitglieder einer Gru... [mehr]
Das Nachfragen, was eine Klientin mit einer bestimmten Äußerung meint, ist eine typische Technik der **systemischen Gesprächsführung** und wird oft als **zirkuläres oder kl&a... [mehr]
In den letzten fünf Beratungssitzungen habe ich wirklich viel über mich und meinen Umgang mit Wut gelernt. Anfangs war ich oft überfordert, wenn ich wütend wurde – ich habe e... [mehr]
Systemische Beratung bei Ängsten setzt darauf, nicht nur das individuelle Erleben der Angst zu betrachten, sondern auch das soziale Umfeld, Beziehungen und die Wechselwirkungen zwischen Person un... [mehr]
Um jemanden bei Ängsten gut zu beraten, sind Einfühlungsvermögen, Geduld und ein grundlegendes Verständnis für Angststörungen wichtig. Hier einige hilfreiche Ansätze... [mehr]