Wann endet die Sozialisation nach Erikson?

Antwort

Die Sozialisation nach Erik Erikson endet nicht zu einem festen Zeitpunkt, da Erikson in seinem psychosozialen Entwicklungsmodell acht Lebensphasen beschreibt, die sich über die gesamte Lebensspanne erstrecken. Jede Phase ist durch spezifische psychosoziale Herausforderungen gekennzeichnet, die in verschiedenen Lebensabschnitten auftreten. Die letzte Phase, die Integrität vs. Verzweiflung, tritt im Alter von etwa 65 Jahren und darüber auf. Allerdings betont Erikson, dass die Entwicklung und Sozialisation ein lebenslanger Prozess sind, der auch nach der letzten Phase weitergeht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Vorteile hat Gruppenzwang?

Gruppenzwang kann verschiedene Vorteile mit sich bringen, insbesondere in sozialen und entwicklungspsychologischen Kontexten: 1. **Soziale Integration**: Gruppenzwang kann dazu führen, dass Indi... [mehr]