Quelle für das Vulnerabilitäts-Stress-Modell?

Antwort

Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell, auch bekannt als Diathese-Stress-Modell, ist ein Konzept aus der Psychologie und Psychiatrie, das die Entstehung psychischer Störungen erklärt. Eine der grundlegenden Quellen für dieses Modell ist das Buch "Schizophrenia: The Interaction of Genetic and Environmental Factors" von Paul Meehl, veröffentlicht 1962. Meehl führte das Konzept der "Schizotaxie" ein, das später weiterentwickelt wurde. Eine weitere wichtige Quelle ist das Buch "Stress, Appraisal, and Coping" von Richard S. Lazarus und Susan Folkman, veröffentlicht 1984. Dieses Werk erweitert das Verständnis des Modells, indem es die Rolle der individuellen Bewertung und Bewältigung von Stress betont. Für eine umfassende Übersicht und aktuelle Forschung kann auch auf wissenschaftliche Artikel und Reviews in Fachzeitschriften wie "Journal of Abnormal Psychology" oder "Clinical Psychology Review" zurückgegriffen werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell?

Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]

Was sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie?

Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]