Ressourcen sind alle Mittel, Fähigkeiten oder Unterstützungen, die einer Person, einem Team oder einer Organisation zur Verfügung stehen, um Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu... [mehr]
Typisch autismusspezifische Stärken können unter anderem folgende Aspekte umfassen: 1. **Detailorientierung**: Viele Menschen im Autismus-Spektrum haben die Fähigkeit, Details zu bemerken, die anderen entgehen. Dies kann in Bereichen wie Mathematik, Kunst oder Technik von Vorteil sein. 2. **Fokussierte Interessen**: Oft haben Personen mit Autismus intensive Interessen in bestimmten Themenbereichen, was zu tiefem Wissen und Expertise führen kann. 3. **Analytisches Denken**: Eine ausgeprägte Fähigkeit, logisch und analytisch zu denken, kann in Problemlösungsprozessen von Vorteil sein. 4. **Eindeutige Kommunikation**: Menschen im Autismus-Spektrum kommunizieren oft direkt und klar, was Missverständnisse vermeiden kann. Normale Stärken, die nicht spezifisch für Autismus sind, können Folgendes umfassen: 1. **Soziale Fähigkeiten**: Viele Menschen haben die Fähigkeit, soziale Signale zu lesen und Beziehungen aufzubauen. 2. **Kreativität**: Kreatives Denken und die Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden, sind weit verbreitet. 3. **Teamarbeit**: Die Fähigkeit, effektiv in Gruppen zu arbeiten und Kooperation zu fördern, ist eine häufige Stärke. 4. **Emotionale Intelligenz**: Das Verständnis und die Empathie für die Gefühle anderer sind ebenfalls weit verbreitete Stärken. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Person einzigartig ist und Stärken individuell variieren können, unabhängig von einer Diagnose.
Ressourcen sind alle Mittel, Fähigkeiten oder Unterstützungen, die einer Person, einem Team oder einer Organisation zur Verfügung stehen, um Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu... [mehr]
Selbstverletzendes Verhalten kann sowohl bei Autismus-Spektrum-Störungen als auch bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung auftreten, allerdings aus unterschiedlichen Gründen und... [mehr]