Ein Trigger nach einem Trauma ist ein Reiz oder ein Ereignis, das Erinnerungen oder emotionale Reaktionen an das ursprüngliche traumatische Erlebnis auslöst. Dies kann eine bestimmte Situati... [mehr]
Eine traumainformierte Haltung, die von Achtsamkeit geprägt ist, bedeutet, dass man sich der Auswirkungen von Trauma auf das Verhalten und die Emotionen von Menschen bewusst ist und entsprechend sensibel und respektvoll handelt. Diese Haltung umfasst mehrere Kernprinzipien: 1. **Sicherheit schaffen**: Ein sicheres Umfeld bieten, in dem sich Betroffene wohl und geschützt fühlen. 2. **Vertrauen und Transparenz fördern**: Offene Kommunikation und ehrliche Interaktionen, um Vertrauen aufzubauen. 3. **Wahlmöglichkeiten und Kontrolle bieten**: Betroffenen die Möglichkeit geben, Entscheidungen zu treffen und Kontrolle über ihre Situation zu haben. 4. **Kollaboration und gegenseitige Hilfe**: Zusammenarbeit und Unterstützung fördern, um gemeinsam Lösungen zu finden. 5. **Kulturelle Sensibilität und Demut**: Respekt und Verständnis für die kulturellen Hintergründe und individuellen Unterschiede der Betroffenen zeigen. 6. **Achtsamkeit und Selbstfürsorge**: Eigene Achtsamkeitspraxis pflegen, um präsent und ausgeglichen zu bleiben und die eigene emotionale Gesundheit zu wahren. Diese Prinzipien helfen dabei, ein Umfeld zu schaffen, das Heilung und Wohlbefinden fördert und retraumatisierende Erfahrungen vermeidet.
Ein Trigger nach einem Trauma ist ein Reiz oder ein Ereignis, das Erinnerungen oder emotionale Reaktionen an das ursprüngliche traumatische Erlebnis auslöst. Dies kann eine bestimmte Situati... [mehr]
Transgenerative Traumata beziehen sich auf die Weitergabe von traumatischen Erfahrungen und deren Auswirkungen über Generationen hinweg. Dies bedeutet, dass die Nachkommen von Menschen, die traum... [mehr]
Gelassenheit zu finden, kann durch verschiedene Ansätze unterstützt werden: 1. **Achtsamkeit und Meditation**: Regelmäßige Achtsamkeitsübungen oder Meditation helfen, den Ge... [mehr]
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann eine Vielzahl von Nebensympt hervorrufen, die über die klassischen Symptome wie Flashbacks, Albträume und Vermeidung hinausgehen. Zu den h... [mehr]
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann durch verschiedene traumatische Ereignisse ausgelöst werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Kriegserfahrungen**: Solda... [mehr]