Der Ansatz des Avatäters zielt darauf ab, die Perspektive einer anderen Person einzunehmen, um deren Gedanken, Gefühle und Handlungen besser zu verstehen. Der Begriff „Avatäter&ld... [mehr]
Ein informierter Ansatz zur Zentralisierung eines Traumas, während man gleichzeitig authentisch bleibt, kann durch die Anwendung von Trauma-informierten Praktiken erreicht werden. Diese Praktiken beinhalten: 1. **Sicherheit schaffen**: Sorge für eine sichere Umgebung, in der du dich wohl und geschützt fühlst. 2. **Vertrauen und Transparenz**: Baue Vertrauen auf und sei transparent in deinen Handlungen und Entscheidungen. 3. **Peer-Unterstützung**: Suche Unterstützung von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. 4. **Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe**: Arbeite mit anderen zusammen und fördere gegenseitige Unterstützung. 5. **Empowerment und Wahlmöglichkeiten**: Fokussiere dich auf deine Stärken und Fähigkeiten und gib dir selbst Wahlmöglichkeiten. 6. **Kulturelle, historische und geschlechtsspezifische Aspekte berücksichtigen**: Achte darauf, wie diese Faktoren dein Trauma und deine Heilung beeinflussen. Durch die Anwendung dieser Prinzipien kannst du dein Trauma zentralisieren und gleichzeitig authentisch bleiben.
Der Ansatz des Avatäters zielt darauf ab, die Perspektive einer anderen Person einzunehmen, um deren Gedanken, Gefühle und Handlungen besser zu verstehen. Der Begriff „Avatäter&ld... [mehr]
Ja, ein Bindungstrauma in der Kindheit kann das Risiko für lebenslange Unzufriedenheit und verschiedene psychische Probleme erhöhen. Bindungstraumata entstehen oft durch wiederholte emotiona... [mehr]
Während einer Missbrauchstat erlebt ein Kind meist eine Vielzahl extrem belastender psychischer und körperlicher Reaktionen. Die genauen Vorgänge können je nach Alter, Art des Miss... [mehr]
Wenn Menschen sich nach einer traumatischen Trennung keine Zeit zum Heilen geben, können verschiedene negative Folgen auftreten. Häufig werden die emotionalen Wunden nicht ausreichend verarb... [mehr]
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch: „Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung“). Es handelt sich um eine psychothe... [mehr]