Kinder und Jugendliche in einer pädagogischen Intensivwohngruppe zeigen häufig eine Vielzahl psychischer und emotionaler Störungen, die meist auf belastende Lebensumstände, Traumat... [mehr]
Es gibt verschiedene Trainingsprogramme, die von Psychotherapeuten zur Entwicklung sozialer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden. Einige der bekanntesten Programme sind: 1. **Soziales Kompetenztraining (SKT)**: Dieses Programm zielt darauf ab, soziale Fertigkeiten wie Kommunikation, Konfliktlösung und Empathie zu fördern. Es wird oft in Gruppen, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre in einem sicheren Umfeld zu üben. 2. **Training mit aggressiven Kindern (TaK)**: Dieses Programm richtet sich speziell an Kinder mit aggressivem Verhalten. Es hilft ihnen, ihre Impulse zu kontrollieren und alternative Verhaltensweisen zu erlernen. 3. **Marburger Konzentrationstraining (MKT)**: Obwohl es primär auf die Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit abzielt, fördert es auch soziale Kompetenzen durch kooperative Übungen und Spiele. 4. **PEP4Kids**: Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen bei Kindern. Es beinhaltet Übungen zur Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation und sozialen Interaktion. 5. **Faustlos**: Ein Präventionsprogramm, das darauf abzielt, Gewalt und Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen zu reduzieren. Es fördert Empathie, Impulskontrolle und den Umgang mit Ärger. 6. **Lubo aus dem All!**: Ein Programm für Grundschulkinder, das soziale und emotionale Kompetenzen durch Geschichten und Rollenspiele vermittelt. Diese Programme werden oft in Schulen, therapeutischen Praxen oder speziellen Trainingszentren angeboten. Weitere Informationen zu diesen Programmen findest du auf den jeweiligen Webseiten oder durch eine direkte Anfrage bei einem Psychotherapeuten.
Kinder und Jugendliche in einer pädagogischen Intensivwohngruppe zeigen häufig eine Vielzahl psychischer und emotionaler Störungen, die meist auf belastende Lebensumstände, Traumat... [mehr]
Die Entscheidung, Kinder zu bekommen, kann von verschiedenen Motiven beeinflusst sein, darunter Liebe, der Wunsch nach einer Familie, gesellschaftliche Erwartungen oder auch biologische Triebe. Biolog... [mehr]