Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Wenn die Toleranz gegenüber anderen Menschen aufgebraucht ist, können verschiedene Strategien helfen, um damit umzugehen: 1. **Selbstreflexion**: Überlege, was genau die Ursache für deine geringe Toleranz ist. Sind es bestimmte Verhaltensweisen oder Situationen? 2. **Pausen einlegen**: Nimm dir regelmäßig Auszeiten, um dich zu erholen und Stress abzubauen. Das kann ein Spaziergang, Meditation oder einfach eine ruhige Zeit für dich selbst sein. 3. **Kommunikation**: Sprich offen und ehrlich mit den betroffenen Personen über deine Gefühle. Oft hilft es, Missverständnisse zu klären und Lösungen zu finden. 4. **Grenzen setzen**: Lerne, klare Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen, wenn du dich überfordert fühlst. 5. **Professionelle Hilfe**: Wenn die Situation sehr belastend ist, kann es hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder Berater zu sprechen. 6. **Selbstfürsorge**: Achte auf deine körperliche und geistige Gesundheit durch ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. Diese Ansätze können helfen, die eigene Toleranz wieder aufzubauen und besser mit zwischenmenschlichen Herausforderungen umzugehen.
Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens verschiedene Entwicklungsprozesse – körperlich, geistig und emotional. Allerdings kann die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser En... [mehr]
Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]
Die Frage, warum Menschen sich das Leben gegenseitig oft schwer machen, beschäftigt Philosophie, Psychologie und Soziologie seit Jahrhunderten. Es gibt verschiedene Erklärungsansätze:... [mehr]