Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich von schwierigen Situationen oder Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es gibt verschiedene Bereiche der Resilienz, di... [mehr]
Die kognitiven Funktionen Ti (Introvertierte Logik) und Te (Extravertierte Logik) sind Konzepte aus der Typentheorie, insbesondere im Myers-Briggs-Typindikator (MBTI). Hier sind einige Beispiele, die die Unterschiede zwischen diesen beiden Funktionen verdeutlichen: **Ti (Introvertierte Logik):** - **Beispiel 1:** Eine Person mit starker Ti könnte ein komplexes Problem analysieren, indem sie verschiedene Theorien und Modelle in ihrem Kopf durchgeht, um zu einer logischen Schlussfolgerung zu gelangen. Sie könnte sich dabei auf interne Überlegungen und persönliche Einsichten stützen. - **Beispiel 2:** Bei der Lösung eines mathematischen Problems könnte jemand mit Ti die Schritte und Formeln im Kopf durchdenken, ohne sofort auf externe Ressourcen oder Meinungen zurückzugreifen. Sie bevorzugen es, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln. **Te (Extravertierte Logik):** - **Beispiel 1:** Eine Person mit starker Te könnte ein Projektteam leiten und dabei klare, strukturierte Anweisungen geben, um sicherzustellen, dass alle Aufgaben effizient erledigt werden. Sie orientieren sich an externen Standards und Ergebnissen. - **Beispiel 2:** Bei der Analyse von Geschäftsdaten könnte jemand mit Te eine Präsentation erstellen, die auf klaren, quantitativen Ergebnissen basiert, und diese Informationen nutzen, um Entscheidungen zu treffen oder Strategien zu entwickeln, die auf den Bedürfnissen des Marktes basieren. Zusammengefasst: Ti ist introspektiv und analytisch, während Te auf externe Logik und Effizienz fokussiert ist.
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich von schwierigen Situationen oder Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es gibt verschiedene Bereiche der Resilienz, di... [mehr]
Selbstbestimmung kann in verschiedenen Kontexten betrachtet werden, und es gibt sowohl positive als auch negative Beispiele dafür. **Positive Beispiele:** 1. **Gesundheitsentscheidungen:** Eine... [mehr]