Ein Gefühl ist eine subjektive, emotionale Reaktion auf innere oder äußere Reize. Gefühle entstehen durch das Zusammenspiel von Wahrnehmungen, Gedanken, körperlichen Reaktion... [mehr]
Systemische Fragen zu Bildkarten, die sich auf Wege, Lebenswege und Entscheidungswege beziehen, könnten wie folgt formuliert werden: 1. Welche Emotionen oder Gedanken kommen auf, wenn du an den dargestellten Weg denkst? 2. Was symbolisiert der gewählte Weg für dich in deinem aktuellen Lebensabschnitt? 3. Welche Entscheidungen hast du bereits auf diesem Weg getroffen, und wie haben sie dich beeinflusst? 4. Welche Alternativen siehst du zu dem dargestellten Weg, und was hält dich davon ab, diese zu erkunden? 5. Wie könnte der Weg aussehen, wenn du keine Ängste oder Zweifel hättest? 6. Welche Unterstützung benötigst du, um den nächsten Schritt auf deinem Lebensweg zu gehen? 7. Was würde sich verändern, wenn du den dargestellten Weg verlässt und einen neuen einschlägst? 8. Welche Ressourcen oder Fähigkeiten hast du, um die Herausforderungen auf diesem Weg zu meistern? 9. Wie kannst du die Perspektive auf deinen Weg ändern, um neue Möglichkeiten zu entdecken? 10. Was würde der Weg für dich bedeuten, wenn du ihn aus der Sicht einer anderen Person betrachten würdest? Diese Fragen können helfen, tiefere Einsichten in persönliche Lebens- und Entscheidungsprozesse zu gewinnen.
Ein Gefühl ist eine subjektive, emotionale Reaktion auf innere oder äußere Reize. Gefühle entstehen durch das Zusammenspiel von Wahrnehmungen, Gedanken, körperlichen Reaktion... [mehr]
Ob es sinnvoll ist, auf eine zweite Chance zu warten, hängt stark von der Situation ab. Es kommt darauf an, worum es geht (z.B. Beziehung, Job, Freundschaft) und wie die Umstände sind. Manch... [mehr]
Die Redewendung „in den sauren Apfel beißen“ bedeutet, eine unangenehme, aber notwendige Entscheidung oder Handlung zu akzeptieren. In der Entscheidungsfindung hilft dieses Prinzip,... [mehr]
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Frau sich auf eine kurze Beziehung einlässt, obwohl sie eigentlich keine möchte, und diese dann wieder beendet. Mögliche Erklärungen si... [mehr]
In der psychologischen Beratung gibt es verschiedene Interventionen, um Klient*innen bei Entscheidungsfindungen zu unterstützen. Zu den gängigen Methoden zählen: 1. **Pro- und Contra-L... [mehr]