Was sind primäre und sekundäre Verstärker in einem Verstärkungsplan der operanten Konditionierung?

Antwort

In der operanten Konditionierung beziehen sich primäre und sekundäre Verstärker auf verschiedene Arten von Verstärkern, die das Verhalten beeinflussen. **Primäre Verstärker** sind biologisch bedingte Verstärker, die von Natur aus verstärkend wirken, weil sie grundlegende Bedürfnisse befriedigen. Beispiele hierfür sind Nahrung, Wasser, Schlaf und sexuelle Befriedigung. Diese Verstärker sind für das Überleben des Individuums entscheidend und benötigen keine vorherige Lernphase, um wirksam zu sein. **Sekundäre Verstärker** hingegen sind erlernte Verstärker, die ihre verstärkende Wirkung durch Assoziation mit primären Verstärkern erhalten. Beispiele sind Geld, Lob, Punkte oder andere Belohnungen, die nicht direkt lebensnotwendig sind, aber durch ihre Verbindung zu primären Verstärkern an Wert gewinnen. Zum Beispiel kann Geld verwendet werden, um Nahrung zu kaufen, wodurch es zu einem sekundären Verstärker wird. In einem Verstärkungsplan werden diese Verstärker eingesetzt, um gewünschtes Verhalten zu fördern. Primäre Verstärker können sofortige und starke Reaktionen hervorrufen, während sekundäre Verstärker oft flexibler und vielseitiger in ihrer Anwendung sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne ein Beispiel für eine konditionierte Reaktion im Alltag.

Ein Beispiel für eine konditionierte Reaktion im Alltag ist das Verhalten von Menschen, die beim Hören eines bestimmten Klingeltons sofort an ihr Handy denken und es überprüfen. We... [mehr]

Beispiel für konditionierte Reaktion im Alltag

Ein Beispiel für eine konditionierte Reaktion im Alltag ist das Verhalten von Menschen, die beim Hören eines bestimmten Klingeltons sofort an ihr Smartphone denken und es überprüfe... [mehr]

Prinzipien der operanten Konditionierung

Die operante Konditionierung ist ein Lernprozess, bei dem das Verhalten durch Konsequenzen beeinflusst wird. Die wichtigsten Prinzipien sind: 1. **Verstärkung**: Positive Verstärkung erh&ou... [mehr]