Die Symbolhandlung bei Jean Piaget bezeichnet die Fähigkeit von Kindern, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder Ereignissen zu entwickeln und diese in ihrem Denken und Handeln... [mehr]
Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung beschreibt, wie Kinder in verschiedenen Altersstufen unterschiedliche Fähigkeiten zur Abstraktion entwickeln. Es umfasst vier Hauptstufen: 1. **Sensomotorische Stufe (0-2 Jahre)**: In dieser Phase lernen Kinder durch direkte Erfahrungen und Interaktionen mit ihrer Umwelt. Abstrakte Konzepte sind hier noch nicht vorhanden. 2. **Präoperationale Stufe (2-7 Jahre)**: Kinder beginnen, Symbole und Sprache zu verwenden, aber ihr Denken ist noch stark anschaulich und egozentrisch. Abstraktion ist begrenzt, da sie Schwierigkeiten haben, Perspektiven anderer zu verstehen. 3. **Konkret-operationale Stufe (7-11 Jahre)**: In dieser Phase entwickeln Kinder die Fähigkeit, logisch über konkrete Objekte und Ereignisse nachzudenken. Sie können einfache Abstraktionen bilden, sind jedoch noch auf konkrete Beispiele angewiesen. 4. **Formal-operationale Stufe (ab 12 Jahren)**: Hier sind Jugendliche in der Lage, abstrakt und hypothetisch zu denken. Sie können komplexe Probleme lösen und theoretische Konzepte verstehen, ohne auf konkrete Beispiele angewiesen zu sein. Zusammenfassend zeigt Piagets Modell, dass die Fähigkeit zur Abstraktion mit zunehmendem Alter und kognitiver Reifung zunimmt, wobei die formal-operationale Stufe die höchste Form der abstrakten Denkfähigkeit darstellt.
Die Symbolhandlung bei Jean Piaget bezeichnet die Fähigkeit von Kindern, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder Ereignissen zu entwickeln und diese in ihrem Denken und Handeln... [mehr]
Die Symbolhandlung ist ein zentrales Konzept in der Entwicklungspsychologie von Jean Piaget. Sie bezeichnet die Fähigkeit eines Kindes, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder... [mehr]
Das Stufenmodell zur Entwicklung von Sensibilität beschreibt, wie Menschen schrittweise ein Bewusstsein und Verständnis für Unterschiede, insbesondere im interkulturellen oder diversit&... [mehr]